Zum Inhalt springen

20.01.2023 Pfarrversammlung

Der Waldthurner Kirchenpfleger Max Kick (stehend, links) referiert bei der Pfarrversammlung

Bild und Text: Franz Völkl

Die Sanierung des Gebäudes für über drei Millionen Euro steht vor dem Abschluss. In der Pfarrversammlung für Waldthurn und Lennesrieth informieren die Verantwortlichen über viele weitere Vorhaben. Pfarrheim Waldthurn soll Ende März fertig seinDie Kirchenpfleger Max Kick und Georg Wittmann gaben in der Pfarrversammlung für Waldthurn und Lennesrieth einen umfangreichen Bericht ab. Zuvor feierte die Pfarrei in der Pfarrkirche ihren Pfarrpatron, den Heiligen Sebastian. „Für die Sanierung des Pfarrheims wurde der Abschluss der Arbeiten nun auf den 31. März 2023 terminiert“, sagte Kick in der Zusammenkunft beim Maler-Michl. Die Kostenplanung beträgt zirka 3.150.000 Euro. Nach Abzug der noch offenen Zuschüsse werden die verbleibenden Kosten jeweils zu 50 Prozent von der kirchlichen und weltlichen Gemeinde getragen.Der Rosenkranzweg zum Fahrenberg wurde teilweise saniert, die Kosten dafür beliefen sich auf 11.465 Euro, die mit Spenden abgedeckt wurden. Die geforderten Urnengräber am Waldthurner Friedhof seien angelegt, für das abgebaute Friedhofskreuz muss noch ein Standort festgelegt werden. Die Einnahmen für das Kalenderjahr 2022 für den Friedhof betrugen 9155 Euro, die Ausgaben 10.785 Euro. Bei der Leitung der Pfarr- und Gemeindebücherei habe es einen Wechsel gegeben. Elisabeth Meißner wurde verabschiedet, Judith Friedl und Cornelia Greiner-Braun haben mit ihrem Team die Arbeit aufgenommen.1702 Katholiken gibt es in der Pfarrei (Stand 31. Dezember 2022). Der allgemeine Trend von Kirchenaustritten sei spürbar. Die Kirchenkollekten brachten 23.701 Euro, bei der Caritas-Sammlung kamen 6985 Euro zusammen. 19 Kinder wurden getauft, 13 Kinder kamen zur Erstkommunion, Hochzeiten gab es 12 (6 Paare von auswärts) und 26 Verstorbene. Sehr umfangreich gab Kick einen Überblick hinsichtlich der Kindertagesstätte (Kita) St. Josef. Er zeigte eine Übersicht hinsichtlich des Personals, der Kindergarten habe zwei Gruppen und eine sogenannte Dehngruppe mit derzeit 68 Kindergartenplätzen. In der Kinderkrippe seien aktuell 24 Kinder untergebracht.

Wittmann berichtete über kleinere Schäden in der Lennesriether Filialkirche St. Jakobus, die beseitigt wurden. Ein Glücksgriff sei Ernst Ries, der sich um die Pflege des Friedhofs und des Kirchenareals kümmere. Besonders dankte Wittmann auch Mesnerin Sieglinde Ertl.

Pfarrer Norbert Götz zog ein kurzes Resümee des vergangenen Jahres. „Wir hätten in unserer schönen Pfarrkirche schon noch genügend Platz für mehr Kirchenbesucher.“

Außerdem gab es noch eine Terminvorschau. Am Mittwoch, 28. Juni, wird Domkapitular Johann Ammer zur Firmung in die Pfarrei kommen. 32 Firmlinge werden die Firmung empfangen. 15 Mädchen und Buben werden am 21. Mai erstmals zur heilige Kommunion (2021: 13 Kinder) gehen. Pfarrgemeinderatssprecherin Birgit Bergmann ließ abschließend die von Franz Völkl zusammengestellten Bilder und Worte über die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate in der Pfarrei multimedial vorbeiziehen.