15.08.2025 Großer Frauentag auf dem Fahrenberg: Maria als Sicherheitsgarantie beim Sprung nach oben

Großer Frauentag auf dem Fahrenberg mit den Hauptzelebranten Regionaldekan Markus Brunner (Mitte)
So viele Fahrzeuge mit Gläubigen an den richtigen Ort zu bringen, das war für die Feuerwehr Bernrieth am Großen Frauentag (Mariä Himmelfahrt) eine echte Herausforderung. Gleichzeitig war das der Höhepunkt des Wallfahrtsjahres auf dem Fahrenberg. Aber fast alle schafften es noch rechtzeitig zum Hauptgottesdienst am Großen Frauentag am Freialtar auf dem Fahrenberg.
Lediglich der Hauptzelebrant des Tages, Regionaldekan Markus Brunner aus Amberg, hatte sich verkehrsbedingt um einige Minuten verspätet. Selten dürfte er den Einzug zum Gottesdienst im Laufschritt vollzogen haben, was die vielen Gläubigen am Fahrenberg-Freialtar mit einem anfeuernden und freundlichen Applaus quittierten. Die Trachtenkapelle Waldthurn unter der Leitung von Josef Pflaum senior spielte in der heißen Sonne am Freialtar auf, Maria Eckert aus Schammesrieth sprach die Lesung und Fürbitten. Brunner, der zusammen mit dem Waldthurner Pfarrer Norbert Götz und dem Tiefenbacher Pfarrer Albert Hölzl zelebrierte, sprach vom leider verstorbenen österreichischen Extremsportler Felix Baumgartner, der im Jahr 2012 von der Stratosphäre 39 Kilometer den Sprung vom Himmel auf die Erde wagte, was sehr risikoreich war. Mariä Himmelfahrt verglich der Geistliche mit einem Sprung von der Erde zum Himmel. Maria stelle ein vertrauenswürdiges Zeichen der Hoffnung dar, denn Gott erlaube uns den sicheren Sprung nach oben mit sicherem Ziel. Im Blick auf Maria trage man die Hoffnung, dass die wechselseitige Liebe von Gott zu Mensch in uns ist. Diese sei eine gewisse Sicherheitsgarantie nach oben: „Maria hilft mir in den Himmel hinauf“.
Zum Schluss der Frauentagsfestmesse weihte und segnete der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz die neue Christusfigur am Kreuz am Freialtar, die kürzlich dort neu angebracht worden ist und traditionell auch die mitgebrachten Kräuter.

Der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz weiht die mitgebrachten Kräuter und die neue Christusfigur am Kreuz am Fahrenberger Freialtar.
Schon zu den beiden Frühmessen in der Wallfahrtskirche, eine am Morgen um 7 Uhr, eineinhalb Stunden später eine weitere, welche die Gesangsgruppe TriAngel aus Waldthurn mit Andrea Götz, Steffi Daubenmerkl und Doris Völkl sowie Organist Georg Schmidbauer musikalisch umrahmten, waren viele Christen gekommen.
Bild und Text: Franz Völkl