Pfarrbrief 21.05. – 04.06.
Gottesdienste:
Sonntag, 21.5., 7. Sonntag d. Osterzeit/Erstkommunion/hl. Hermann Josef/hl. Christophorus Magallanes
9.30 Erstkommunionfeier
Mia Reber f.+ Schwester Mayla
10.30 Fahrenberg hl. Messe Fam Unger f.+ Mutter Maria
Mitgedenken: Erna Gollwitzer f.+ Ehemann Josef
Fam. Goß f.+ Emma Heuberger
17.00 Dankandacht
19.00 Fahrenberg Maiandacht (MMC)
Montag, 22.5.,
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Elisabeth Kodalle f.+ Schwester
Mitgedenken: Lisa Beer f.+ Eltern u. Großeltern
Fam. Herbert Beimler f.+ Eltern u. Großeltern
Dienstag, 23.5., sel. Maria Theresia v. Jesu Gerhardinger
8.00 hl. Messe Franz Weig f.+ Angehörige
Mitgedenken: Maria Rögner f.+ Ehemann, Vater u. Opa
19.00 Maiandacht
Mittwoch, 24.5., Tag d. Gebets f. d. Kirche in China
16.00 Schülermesse Fam. Alfred Grötsch f.+ Anni Köhler
Mitgedenken: Anna Bergler f.+ Ehemann
19.00 Maiandacht
Donnerstag, 25.5., hl. Papst Grgor VII./hl. Beda/hl. Maria Mgdalena v. Pazzi
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Hans-Peter Reil f.+ Mutter u. Oma Marga
Mitgedenken: Claudia Seer f.+ Vater Herbert
Josef u. Petra Wirth als Lob u. Dank
Freitag, 26.5., hl. Phulipp Neri
(!) 8.00 hl. Messe Fam. Scharl f.+ Ehemann, Vater u. Opa
Mitgedenken: Fam. Monika Kuhn f.+ Schwester u. Schwager
18.00 Totengedenken FFW Waldthurn
Samstag, 27.5., hl. Augustinus v. Canterbury
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Emilie Stahl f.+ Angehörige
Mitgedenken: Geschwister Danzer f.+ Mutter u. Oma Katharina
Ernst Weig f.+ Bruder Georg
Sonntag, 28.5., PFINGSTEN/Renovabis-Kollekte .
8.25 Kirchenzug ab Dreifaltigkeitssäule
8.30 Festgottesdienst 150 Jahre FFW Waldthurn
Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Stiftsmesse f.+ Eheleute Andreas u. Maria Hochwart
Mitgedenken: Martin Dotzler f.+ Ehefrau
Geschwister Müller f.+ Vater Josef Müller
20.30 Fahrenberg Maiandacht mit Lichterprozession
Montag, 29.5., Pfingstmontag/Maria, Mutter d. Kirche/hl. Papst Paul VI.
8.00 Lennesrieth hl. Messe Maria Klos als Lob u. Dank
Mitgedenken: Rosina Vitzthum f.+ Elisabeth Kiesl
Marianne Vitzthum f.+ Ehemann Franz u. Sohn Stefan
anschließend Flurprozession über Woppenrieth
10.30 Fahrenberg hl. Messe Stiftsmesse Maria Kick f.+ Ehemann u. Vater Konrad
Mitgedenken: Karin Riedl f.+ Ehemann, Vater u. Opa Albert
Ehem. Kollegen/innen Meier Baustoffe f.+ Thorsten Zintl
18.30 Rosenkranz
19.00 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
Dienstag, 30.5.,
8.00 hl. Messe Fam. Michael Lindner f.+ Eltern u. Schwiegereltern
Mitgedenken: Monika Fichtl f.+ Eltern Anton u. Maria Ernstberger
19.00 Maiandacht
Mittwoch, 31.5.,
8.00 hl. Messe Stiftsmesse f.+ Mathilde Bergler
Mitgedenken: Resi Rupprecht f.+ Schwestern Katharina u. Anna
19.00 Pfarrkirche letzte Maiandacht
Donnerstag, 1.6., hl. Justin/Gebetstag um geistliche Berufe
ab 9.00 Krankenkommunion
14.00 – 17.00 Lennesrieth Anbetungsstunden vor d. Allerheiligsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe
19.00 hl. Messe Fam. Martin Danzer z. Ehren d. Gottesmutter
Mitgedenken: Christine Kellner f.+ Cousine u. Cousins
Fam. Adelheid Meier f.+ Tochter Daniela
Freitag, 2.6., Herz-Jesu-Freitag/hl. Marcellinus u. hl. Petrus
ab 9.00 Krankenkommunion
15.00 – 19.00 Anbetungsstunden vor d.Allerheiligsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.15 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Maria Golla f.+ Großeltern
Mitgedenken: Fam. Bock-Lindner f.+ Anneliese Stubenrauch
Fam. Roman Bauer f.+ Stefan Kühnhauser u. Georg Magerer
Samstag, 3.6., hl. Karl Lwanga u. Gefährten/Herz-Mariä-Samstag
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Ermelinde Steiner f.+ Ehemann, Vater u. Opa Richard
Mitgedenken: Fam. Josef Weig f.+ Franz Prem
Fam. Stephan u. Christine Griesbach f.+ Johann Schwab
Sonntag, 4.6., DREIFALTIGKEITSSONNTAG/1. FAHRENBERGFEST
8.00 Fahrenberg Beichtgelegenheit
8.30 Fahrenberg Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
Fußwallfahrt Bärnau
9.30 – 10.15 Fahrenberg Beichtgelegenheit
10.30 Fahrenberg Festgottesdienst
Fam. Thomas Schell f.+ Mutter u. Oma Anna
Mitgedenken: Fam. Werner Lukas f.+ Eltern Johann u. Irmgard
Geschwister Schwab f.+ Vater Josef Schwab
Fam. Karl f.+ Ehemann, Vater u. Opa Albert
Zelebrant u. Prediger: Msgr. Andreas Uschold, Weiden
Kommunionhelfer/Lektoren:
Sa 27.5., 19.00: Kellner Christina/Janda Veronika
So 28.5., 8.30: — /Dr. Michael Troidl
10.30 Fahrenberg: Pleyer Horst/Zellner Martin
Mo 29.5., 8.00 Lennesrieth: — /Ertl Sieglinde
10.30 Fahrenberg: Wittmann Angela/Beer Barbara
19.00: — /Eckert Maria
Sa 3.6., 19.00: Beer Barbara/Bergmann Birgit
So 4.6., 8.30 Fahrenberg: — /Golla Maria
10.30 Fahrenberg: — /Holfelner Gabriele
Ministranten:
22.5. – 28.5.
Mo 19.00: Maier Kimberly – Pöhlitz Lea
Mi 16.00: Bodensteiner Max – Simmerl Betty
Do 19.00: Kastner Sarah – Kastner Tim
Sa 19.00: Reil Sandro – Lukas Jakob – Ludwig Simon – Rupprecht Jana
So 8.30: Müller Nadja – Hornstein Julius – Glatter Bruno – Troidl Jakob
10.30 Fahrenberg: Beimler Elisabeth – Stahl Lisa – Stahl Felix – Weig Anna
20.30 Fahrenberg: Schmid Maximilian – Rieder Maximilian – Riedl Franz-Josef – Graf Lea
Beerdigung: Hornstein Julius – Simmerl Toni
29.5. – 4.6.
Mo 8.00 Lennesrieth: Stahl Valentina – Lukas Jakob – Stahl Paulina – Grötsch Vinzenz
10.30 Fahrenberg: Schmidbauer Georg – Simmerl Toni – Hauser Marie – Simmerl Betty
19.00: Ertl Emma – Gmeiner Lena
Di 8.00: Baier Julia – Maier Kimberly
Mi 8.00: Ludwig Simon – Weiß Mia
19.00: Stahl Konstantin – Reil Sandro – Kleber Sophia – Müller Marie
Do 19.00: Pöhlitz Lea – Bodensteiner Max
Fr 19.00: Kastner Sarah – Kastner Tim
Sa 19.00: Riedl Franz- Josef – Götz Michael
So 8.30 Fahrenberg: Bergler Niklas – Bergler Bastian – Troidl Jakob – Graf Lea
10.30 Fahrenberg: Beimler Elisabeth – Rieder Maximilian – Rupprecht Jana – Schell Julian
Beerdigung: Bergler Bastian –Ertl Emma
Aus der Pfarrei
Die Kirchenverwaltung Waldthurn hat eine neue Friedhofsordnung erlassen. Sie kann im Pfarrbüro und ab 1.6. auch auf der Homepage der Pfarrei eingesehen werden.
Am Dienstag, 6.6., startet nach längerer Pause wieder eine Seniorenfahrt. Ziel ist die Wallfahrtskirche St. Jodok bei Tännesberg, die in den letzten Jahren restauriert worden ist. St. Jodok war bis 1865 auch Pfarrpatron von Waldthurn. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche mit Zusteigemöglichkeit in Lennesrieth und Albersrieth. In der St.Jodokkirche feiern wir eine kurze Andacht, danach Einkehr im Gasthaus Binnerschreiner in Tännesberg. Anmeldung im Pfarrbüro.
Erstkommunion in unserer Pfarrei ist am Sonntag, 21.5., für sieben Mädchen und acht Buben. Zum ersten Mal den Leib des Herrn empfangen Johanna Bodensteiner, Josepha Bodensteiner, Benedikt Danzer, Helena Gollwitzer, Adrian Hengstl, Alexander Keil, Felix Kick, Johannes Müller, Luisa Otte, Mia Reber, Andreas Schell, Ella Schell, Moritz Stahl, Moritz Steger und Magdalena Weig. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. In der Dankandacht um 17 Uhr geben die Erstkommunionkinder ihr Erstkommunionopfer zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in der Diaspora ab. In der Dankandacht werden auch die Andachtsgegenstände gesegnet. Begleiten wir unsere Erstkommunionkinder im Gebet, damit Jesus Christus ihre große Freude ist am Erstkommuniontag, aber auch ihr ganzes Leben lang. Vergelt´s Gott allen, die bei der Vorbereitung geholfen haben, besonders den Müttern, die die Kommuniongruppen geleitet haben, und dem Chor Amicanti für die musikalische Gestaltung. Am Montag führt der Kommunionausflug zum Mariahilfberg in Amberg, wo wir die hl. Messe feiern. Nach dem Mittagessen in Freudenberg geht es zum Monte Kaolino nach Hirschau.
Der Mai ist der Marienmonat. Herzliche Einladung ergeht zu den Maiandachten am Dienstag und Mittwoch um 19Uhr in der Pfarrkirche und am Sonntagabend auf dem Fahrenberg . Die Maiandacht am Sonntag, 21.5., wird musikalisch von Hans-Peter Reil gestaltet; zu dieser Maiandacht ist besonders die Marianische Männercongregation eingeladen.
Am Pfingstsonntag ist um 20.30 Uhr Maiandacht mit Lichterprozession. Bei den Maiandachten auf dem Fahrenberg am Sonntag wird das alte Gotteslob verwendet, weil es für Maiandachten ergiebiger ist als das neue. Es liegt in den Maiandachten dort auf.
An der letzten Maiandacht am Mittwoch, 31.5., um 19 Uhr in der Pfarrkirche nehmen die Erstkommunionkinder in Kommunionkleidung (ohne Kerzen) teil.
Von Donnerstag, 25.5., bis Samstag, 27.5., bin ich auf der Diözesanfußwallfahrt nach Altötting. Vertertung in dringenden Fällen ist P. John aus der Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph (Tel. O9658/366).
Die Freiwillige Feuerwehr Waldthurn feiert von 26. Bis 28.5. ihr 150-jähriges Bestehen. Am Freitag, 26.5., ist um 18 Uhr Totenehrung am Kriegerdenkmal. Der Festgottesdienst wird am Pfingstsonntag gefeiert. Um 8.15 Uhr ist Aufstellen zum Kirchenzug an der Dreifaltigkeitssäule, um 8.30 der Festgottesdienst in der Pfarkirche. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Chor Amicanti gestaltet.
Am Pfingstsonntag einschließlich Vorabendmesse ist die Sammlung in den Gottesdiensten für die Aktion Renovabis zugunsten der Menschen und der Kirche in Osteuropa. Wer eine Spendenquittung wünscht, soll bitte Namen und Anschrift auf der Opfertüte vermerken. Vergelt´s Gott für Ihre Spende.
In den Tagen vor Pfingsten haben die Jünger zusammen mit Maria um den Heiligen Geist gebetet, den Jesus ihnen verheißen hat.Bitten wir auch in unseren Tagen um diesen Beistand von oben, den wir gerade heute dringend in Kirche und Welt benötigen.
Am Pfingstmontag wird um 8 Uhr die hl. Messe in Lennesrieth gefeiert. Es schließt sich die Flurprozession an, die heuer über Woppenrieth führt. An Gottes Segen ist alles gelegen. Um seinen Segen bitten wir, wenn wir mit dem Allerheiligsten betend durch die Fluren ziehen. Beteiligen wir uns recht zahlreich an der Prozession. Vergelt´s Gott für alle Dienste bei der Prozession.
Es ware schön, wenn zur eucharistischen Anbetung am Herz-Jesu-Freitag noch mehr Beter kommen würden. In der Heiligenkapelle liegt eine Liste auf, in der man sich für eine bestimmte Stunde eintragen kann, damit ein Stamm an Betern gewährleistet ist.
Ein herzliches Vergelt´s Gott für alle Spenden, die für Fahrenberg und Kirche Waldthurn gegeben wurden.
Am Dreifaltigkeittssonntag, 4.6., wird das 1. Fahrenbergfest gefeiert. Es ist das Patrozinium der Dreifaltigkeitskapelle. Zum Gottesdienst um 8.30 Uhr dürfen wir auch die Bärnauer Fußwallfahrer begrüßen. im Festgottesdienst um 10.30 Uhr ist Msgr. Andreas Uschold aus Weiden Hauptzelebrant und Prediger. Er ist früher als Stadtpfarrer von Eschenbach oft mit der Pfarrei zu Fuß zur Dreifaltigkeitswallfahrt nach Gößweinstein gepilgert.
Es grüßt und segnet Sie Ihr Pfarrer