Zum Inhalt springen


Pfarrbrief 22.06.2025 – 06.07.2025

Gottesdienste:

Sonntag, 22.6., 12. Sonntag im Jahreskreis/Jugendtag auf dem Fahrenberg/hl. Thomas Morus u. hl. John Fisher/hl. Paulinus
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg Jugendgottesdienst am Freialtar
– Angelina Wallmeyer z. Dank
– Mitgedenken: Bernhard u. Martin Karl f.+ Vater Albert
– Gabi Dillig m. Söhnen f.+ Ehemann u. Vater Thomas
– Fußwallfahrt Trausnitz
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)

Montag, 23.6.,
16.00 Firmbeichte
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Stangl f.+ Ehemann, Vater u. Opa Christian
– Mitgedenken: Fam. Gerlinde Müller f. d. Armen Seelen

Dienstag, 24.6., Geburt Johannes d. Täufers
(!) 18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Wolfgang Golla f.+ Bruder Roland
– Mitgedenken: Fam. Norbert Kellner f.+ Verwandte

Mittwoch, 25.6.,
16.00 Schülermesse Lucia Mäckl f.+ Patin Gertrud Klier
– Mitgedenken: Anna Ertl z. Ehren d. Gottesmutter

Donnerstag, 26.6., Firmung durch Domdekan em. Prälat Dr. Josef Ammer
9.30 Firmgottesdienst
– Melanie Reber als Lob u.Dank
– Mitgedenken: Benedikt f.+ Opa Albert Danzer
– Fam. Christine u. Christian Völkl f.+ Vater Josef
– Kleber u. Schwager Christian Müller
17.00 Dankandacht d. Firmlinge

Freitag, 27.6., Herz-Jesu-Fest
19.00 Albersrieth Rosenkranz
19.30 Albersrieth hl. Messe Isidor Stahl f.+ Ehefrau Herta Stahl
– Mitgedenken: Nachbarn f.+ Maria Güll/Albersrieth
– Geschwister Beer f.+ Albert Danzer

Samstag, 28.6., Unbeflecktes Herz Mariä
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Stiftsmesse Günther Grünauer f+ Tante Rosa
– Mitgedenken: Christine Völkl f.+ Ehemann, Vater u. Opa Uli
– Karin u. Andrea f.+ Mutter Agnes Völkl

Sonntag, 29.6.,KIRCHWEIHFEST D. PFARRKIRCHE/ hl. Apostel Petrus u. Paulus/Pfarrfest
8.00 Beichtgelegenheit
8.25 Kirchenzug ab Dreifaltigkeitssäule
8.30 Festgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Maria Kick f.+ Ehemann, Vater u. Opa Konrad
– Mitgedenken: Josef u. Monika Schwab f.+ Schwägerin u. Schwester Annemarie
– Doris Wenzel f.+ Mama Gertraud
– Erika Dötsch f.+ Eltern Annelies u. Wilhelm Stich
14.30 Kirchweihandacht

Montag, 30.6., Jahrestag d. Weihe d. Domes
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Erika Gollwitzer f.+ Tochter Doris
– Mitgedenken: MMC f.+ Sodalen Max Stahl

Dienstag, 1.7.,
8.00 hl. Messe Fam. Michael Lindner f.+ beiders. Verwandtschaft
– Mitgedenken: Leni Weig f.+ Verwandtschaft
19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 2.7., Mariä Heimsuchung
19.30 Oberbernrieth Schauerprozession
20.00 Fahrenberg Schaueramt Oberbernrieth
– Mitgedenken: Egon Stubenrauch z. Ehren d. Gottesmutter
– Fam. Georg Schmidbauer f.+ Pfr. Renner u. Pfr. Greil

Donnerstag, 3.7., hl. Apostel Thomas/Gebetstag um geistliche Berufe
14.00 – 17.00 Lennesrieth Anbetungsstunden vor d. Allerheilgsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe
19.00 hl. Messe Erna Stangl f.+ Mutter Loni Stahl
– Mitgedenken: Peter Anzer f.+ Paten Karl

Freitag, 4.7., Herz-Jesu-Freitag/hl. Ulrich/hl. Elisabeth v. Portugal
ab 9.00 Krankenkommuion
15.00 – 19.00 Anbetungsstunden vor d. Allerheiligsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.15 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Sebastian, Andreas u. Anna-Maria f.+ Oma Gretl Pflaum
– Mitgedenken: Regina Bäumler f.+ Bruder Hubert, Schwager Josef u. Schwägerin Angela
– Erika u. Michaela Bock f.+ Anneliese Stubenrauch

Samstag, 5.7., Herz-Mariä-Samstag/hl. Antonius Maria Zaccaria
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Fam. Stephan u. Christine Griesbach f.+ Eltern Elriede u. Erhard
– Mitgedenken: Anna Pühler f.+ Eltern u. Geschwister
– Roman Bauer f.+ Großeltern

Sonntag, 6.7. 2. FAHRENBERGFEST z. Fest MARIÄ HEIMSUCHUNG/ Patrozinium d. Fahrenbergkirche/hl. Maria Goretti
8.00 Fahrenberg Beichtgelegenheit
8.30 Fahrenberg Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
9.30 -10.15 Fahrenberg Beichtgelegenheit
10.30 Fahrenberg Festgottesdienst Anna u. Josef f.+ Opa Johann u. Oma Marianne
– Mitgedenken: Silvia Stahl f. + Hans u.Rita Janker
– Fam. Werner Lukas f.+ Eltern Johann u. Irmgard
– Fam. Bartl Bodensteiner f.+ Eltern
– Fam. Johann Wittmann f.+ Ehefrau u. Mutter Amalie
– Spielberger Wallfahrer z. Ehren d. Gottesmutter
– Fußwallfahrt Spielberg
– Fußwallfahrt Rottendorf
– Fußwallfahrt Kolping Oberviechtach
12.45 Fahrenberg hl. Messe Pfarrei Tirschenreuth
F – ußwallfahrt Tirschenreuth
15.00 Fahrenberg Andacht Pfarrei Tirschenreuth

Kommunionhelfer / Lektoren:

Sa 28.6., 19.00: Beer Barbara/Stahl Silvia
So 29.6., 8.30: Wittmann Angela/Dr. Michael Troidl
– 10.30 Fahrenberg: Glatter Maria/Weig Regine
Sa 5.7., 19.00: Ertl Sieglinde/Wittmann Georg
So 6.7., 8.30 Fahrenberg: Golla Maria/Janda Veronika
– 10.30 Fahrenberg: Käs Elisabeth/Zellner Martin

Ministranten:

23.6. – 29.6.:
Mo 19.00: Weig Anna – Weig Georg
Di 19.00: Grünauer Lea – Bodensteiner Josepha
Mi 16.00: Müller Emma – Scheck Tim
Do 9.30: Stahl Valentina – Müller Marie – Kastner Sarah
Fr 19.30 Albersrieth: Riedl Franz-Josef – Danzer Benedikt
Sa 19.00: Rupprecht Jana – Maier Kimberly – Dagner Ferdinand – Schmid Melina
So 8.30: Schmid Maximilian – Hauser Marie – Müller Marie – Schell Julian – Müller Johannes
10.30 Fahrenberg: Stahl Valentina – Stahl Elena – Simmerl Toni – Simmerl Betty
Beerdigung: Hauser Marie – Gollwitzer Helena

30.6. – 6.7..:
Mo 19.00: Bodensteiner Max –Kick Felix
Mi 20.00 Fahrenberg:Wallmeyer Maximilian – Wallmeyer Marie-Christin
(Treffpunkt: 19.15 Sakristei Fahrenberg)
Do 19.00: Kastner Sarah – Kastner Tim
Fr 19.00: Ertl Emma – Ertl Paula
Sa 19.00: Stahl Lisa – Baier Julia – Stahl Lena – Baier Marina
So 8.30 Fahrenberg: Bergler Niklas – Bergler Bastian – Gmeiner Lena – Weig Magdalena
10.30 Fahrenberg: Hornstein Julius – Grötsch Vinzenz – Ludwig Simon – Reber Mia
Beerdigung: Ludwig Simon – Graf Lea

Aus der Pfarrei

Der Michaelskalender 2026 kann im Pfarrbüro erworben werden. Er ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Mit 11.95 € unterstützen wir  die Arbeit der Steyler Missionare.

Jugendtag auf dem Fahrenberg ist am Sonntag, 22.6. Er steht unter dem Motto “#follow me”. Um 10.30 Uhr ist Jugendgottesdienst am Freialtar (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Anschließend wird ein Markt der Möglichkeiten angeboten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Nicht zuletzt die Firmlinge sind herzlichst eingeladen.

Am Donnerstag, 26.6., spendet Domdekan em. Prälat Dr. Josef Ammer 26 Firmlingen aus der Pfarrei Waldthurn, 3 aus Letzau und  24 Firmlingen aus der Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph das Sakrament der Firmung. Firmbeichte ist wahlweise am Samstag, 21.6., oder am Montag, 23.6., jeweils ab 16 Uhr. Dabei wird die Firmzulassung (mit Namen des Firmlings und Siegel der Pfarrei) ausgegeben, die unbedingt bei der Firmung mitgebracht werden muss.

Am Mittwoch , 25.6., treffen sich die Firmlinge um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche zur Einstimmung und zur Firmprobe

Der Firmgottesdienst am 26.6., beginnt um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Am Nachmittag um 17 Uhr ist Dankandacht. Dabei geben die Firmlinge ihr Firmopfer ab zugunsten von Projekten für benachteiligte Jugendliche in der Diaspora.

Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt Frau Kerstin Wallmeyer  für die Vorbreitung der Firmlinge sowie dem Firmchor unter der Leitung von Josef Pflaum und Manuela Grünauer für die musikalische Gestaltung des Firmgottesdienstes.
Gefirmt werden aus der Pfarrei Waldthurn Johanna Bodensteiner, Josepha Bodensteiner, Max Bodensteiner, Benedikt Danzer, Carla Friedl, Helena Gollwitzer, Michael Götz, Lea Graf, Lea Grünauer, Fynn Hammerl, Adrian Hengstl, Tim Kastner, Alexander Keil, Felix Kick, Johannes Müller, Luisa Otte, Mia Reber, Andreas Schell, Ella Schell, Betty Simmerl, Moritz Stahl, Moritz Steger, Alena Tretter, Jakob Troidl, Anna Weig und Magdalena Weig, aus Letzau Ida Schuller. Albert Vierling und Marina Weidner. 

Begleiten wir unsere Firmlinge im Gebet, damit ihre Firmung wirklich zur Entscheidung für ein Leben mit Jesus in der Gemeinschft der Kirche wird, eine Entscheidung, die auch ein Leben lang anhält und weiter wachsen kann. Bitten wir für sie um den Beistand des Heiligen Geistes
Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.

Ein herzliches Vergelt´s Gott für die wunderschönen Blumenteppiche und Altäre sowie für alle Dienste und das Mitgehen und Mitbeten bei der Flurprozession am Pfingstmontag..    

Vergelt´s Gott für alle Spenden für Renovabis, Kirche Waldthurn und Fahrenberg.

Die Katholische Landjugend  (KLJB) lädt ein am Freitag, 27.6., zum Johannisfeuer. Treffpunkt ist um 20.15 Uhr in Albersrieth an der Kirche. Von dort wird mit Fackeln zum Feuerplatz gezogen, wo das Johannisfeuer entzündet und gesegnet wird.

Am 26.6.1983 hat Bischof Manfred Müller unsere Pfarrkirche geweiht. Deshalb feiern wir am Sonntag, 29.6. das Kirchweihfest unserer Pfarrkirche. Es fällt heuer mit dem Fest der Apostelfürsten Petrus und Paulus zusammen. Um 8.25 Uhr bewegt sich der Kirchweihzug von der Dreifaltigkeitssäule zur Pfarrkirche, wo um 8.30 Uhr der Festgottesdienst gefeiert  wird; Anschließend ergeht Einladung zum Frühschoppen mit der Trachtenkapelle am Pfarrheim und zum Mittagessen.
Um 14.30 Uhr ist Kirchweihandacht, danach Pfarrfest Für das  leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Von Landjugend, Jungem Landvolk und Kolping wird auch für Kinder etwas geboten. Für Stimmung sorgt die Trachtenkapelle. Eine Herausforderung für unser religiöses Wissen ist wieder das Kirchweihrätsel für Kinder wie für Erwachsene, für das es Preise zu gewinnen gibt. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch.

Am Mittwoch, 2.7., dem Fest Mariä Heimsuchung, führt um 19.30 Uhr von Oberbernrieth  die Schauerprozession zur Fahrenbergkirche, wo um 20 Uhr die hl. Messe gefeiert wird.

Es ware schön, wenn zur eucharistischen Anbetung am Herz-Jesu-Freitag noch mehr Beter kommen würden. In der Heiligenkapelle liegt eine Liste auf, in der man sich für eine bestimmte Stunde eintragen kann, damit ein Stamm an Betern gewährleistet ist.

Am Sonntag, 6.7., feiern wir das 2. Fahrenbergfest zum Fest Mariä Heimsuchnung, dem Patrozinium der Fahrenbergkirche. Die Gottesdienste um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr werden auf dem Fahrenberg gefeiert. Es wird Beichtgelegenheit angeboten. Wir freuen uns über die Fußwallfahrer aus Spielberg.  Abmarsch ist um 8.15 Uhr an der Kapelle in Spielberg. Es dürfen gern Gläubige aus dem gesamten Pfarrgebiet und darüber hinaus sich anschließen. Ebenso freuen wir uns über die Fußwallfahrer aus Rottendorf (Gemeinde Schmidgaden/Landkreis Schwandorf), die zwei Tage unterwegs sind, sowie über die Fußwallfahrer der Kolpingsfamilie Oberviechtach.

An Mariä Heimsuchnug denken wir daran, dass Maria sich aufgemacht hat von Nazaret in Galiläa ins Bergland von Judäa, um ihrer Verwandten Elisabeth zu helfen. Was sie bei ihrer Verwandten getan hat, das will sie ähnlich auch bei denen tun, die ihr Jesus am Kreuz als Kinder anvertraut hat. Das haben die Menschen immer wieder erfahren. Uns alle hat Jesus ihrer Muttersorge anvertraut.

Am Nachmittag des 6.7., dürfen wir auch die Fuß- und Radwallfahrer aus der Pfarrei Tirschenreuth auf dem Fahrenberg begrüßen.

Heuer sind es 600 Jahre her, dass die Hussiten 1425 den Fahrenberg erstürmt und das Gnadenbild  in einen Brunnen geworfen haben. Auf den Hinweis eine alten Ordensschwester, die das Geschehen beobachtet hatte, konnte das Gnadenbild in die Kirche zurückgebracht werden.

Am 26.7. ist das Fest der hl. Mutter Anna. Unsere nächste Seniorenfahrt führt am Montag, 21.7., zur  Wallfahrtskirche St. Anna auf dem Mühlberg bei Neustadt/WN. Anschließend kehren wir noch ein zu Kaffee oder Brotzeit. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche mit Zusteigemöglichkeit in Lennesrieth und Albersrieth. Anmeldung im Pfarrbüro. 

Es grüßt und segnet Sie Ihr Pfarrer