Pfarrbrief 04.06. – 18.06.
Gottesdienste:
Sonntag, 4.6., DREIFALTIGKEITSSONNTAG/1. FAHRENBERGFEST
8.00 Fahrenberg Beichtgelegenheit
8.30 Fahrenberg Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
Fußwallfahrt Bärnau
9.30 – 10.15 Fahrenberg Beichtgelegenheit
10.30 Fahrenberg Festgottesdienst
Fam. Thomas Schell f.+ Mutter u. Oma Anna
Mitgedenken: Fam. Werner Lukas f.+ Eltern Johann
u. Irmgard
Geschwister Schwab f.+ Vater Josef Schwab
Fam. Karl f.+ Ehemann, Vater u. Opa Albert
Zelebrant u. Prediger: Msgr. Andreas Uschold,
Weiden
Montag, 5.6., hl. Bonifatius
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Anneliese Feiler f.+Ehemann u.
Vater Karl Feiler
Mitgedenken: Monika Gmeiner f.+ Onkel Ludwig Ziel-
bauer
Dienstag, 6.6., hl. Norbert
8.00 hl. Messe Theresia Rupprecht f.+ Schwägerin Babett Eckl
Mitgedenken: Hannelore Striegl f.+ Eltern u. Großeltern
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 7.6.
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Sonja u. Heidi f.+ Eltern Maria u. Gerhard
Hamann
Mitgedenken: Josef Müllner f.+ Musiker Josef Lindner u. Josef Pflaum
Donnerstag, 8.6., Fronleichnam/Hochfest d. Leibes u. Blutes Christi
7.55 Kirchenzug ab Dreifaltigkeitssäule
8.00 Festgottesdienst
f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
anschließend Fronleichnamsprozession
10.30 Fahrenberg hl. Messe Fam. Markus u. Regine Weig
f.+ Adolf u. Franziska Weig
Mitgedenken: Barbara Zitzmann z. Ehren d. Mutter Gottes
Maria Rögner f.+ Pfr.Joseph Greil
Freitag, 9.6., hl. Ephräm d. Syrer
14.30 Trauergottesdienst Karl Pschierer
Samstag, 10.6., sel. Eustachius Kugler
12.30 Fahrenberg Trauung (Ulrich u. Lena Kißler)
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Fam. Maria Meier f.+ Ehemann u. Vater
Rudi
Mitgedenken: Alois Weig f.+ Eltern
Hannelore Kick f.+ Mutter Therese Schönberger
Sonntag, 11.6., 10, Sonntag im Jahreskreis/hl. Barnabas
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst
f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Elisabeth Lukas f.+ Bruder Karl
Mitgedenken: Fam. Helmut Voit z. Ehren d. Gottesmutter
Heidi Beierl f.+ Schwiegereltern, Schwägerinnen u. Schwager
Therese Bader f.+ Sohn Seppi, Eltern u. Patenkind Birgit
Montag, 12.6.,
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Maria Kick f.+ Geschwister Albert, Robert, Agnes
u. Robert
Mitgedenken: Thomas u. Andrea Ebnet f.+ Nachbarn
Dienstag, 13.6., Friedenswallfahrt auf d. Fahrenberg/
hl. Antonius v. Padua
18.45 Fußwallfahrt zum Fahrenberg
19.15 Fahrenberg Fatimarosenkranz
20.00 Fahrenberg hl. Messe Jonas, Magdalena u.
Annelie f.+ Mare-Oma
Mitgedenken: Fam. Karl Völkl f.+ Tante Barbara Pühler
Monika Gollwitzer z. Ehren d. Gottesmutter
Mittwoch, 14,6.,
16.00 Schülermesse Karin Riedl f.+ Eltern u. Schwiegereltern
Mitgedenken: Fam Alfred Grötsch f. d. verfolgten Christen
Donnerstag, 15.6., hl. Vitus
(!) 8..00 hl. Messe Stiftsmesse Geschwister Kleber f.+ Bruder Josef
Mitgedenken: Fam. Klier z. Ehren d. Gottesmutter
19.00 Grafenwöhr hl. Messe z. Kapitelsjahrtag d. Dekanats
Neustadt-Weiden
Freitag, 16.6., Herz-Jesu-Fest
18.30 Lennesrieth Rosenkranz
19.00 Lennesrieth hl. Messe Garten- u. Blumen-
freunde f.+ Mitglieder
Mitgedenken: Ludwig Kleber/Thurnbühl f.+
Andreas Schön
Rosina u. Hans Vitzthum f.+ Sohn Leo
Samstag, 17.6., Unbeflecktes Herz Mariä
12.00 Lennesrieth Trauung (Christoph u. Franziska Striegl)
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Elisabeth Kodalle f.+ Eltern u. Großeltern
Mitgedenken: Johanna Kurzka f.+ Taufpatin Rosa Puff u. Firmpatin
Marlene Prem
Klara Reil f.+ Ehemann, Vater, Opa u. Uropa
Sonntag, 18.6., 11. Sonntag im Jahreskreis/Jugendtag auf d.
Fahrenberg
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst
f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg Jugendgottesdienst
Maximilian Schmid f.+ Oma Ilse
Mitgedenken: Bernhard u. Elisabeth Dobmayer f.+ Eltern
Fam. Bianca Schwab f.+ Ehemann u. Vater Johann
16.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Kommunionhelfer/Lektoren:
Do 8.6., 8.00: — /Hornstein Hannah-Sophia
10.30 Fahrenberg: — /Kellner Christina
Sa 10.6., 19.00: Ertl Sieglinde/Kellner Manfred
So 11.6., 8.30: — /Pausch Hans
10.30 Fahrenberg: Golla Maria/Pleyer Horst
Sa 17.6., 19.00: Käs Elisabeth/Riedl Veronica
So 18.6., 8.30: — /Stahl Florian
10.30 Fahrenberg: — / —
Ministranten:
5.6. – 11.6.
Mo 19.00: Simmerl Toni – Simmerl Betty
Di 8.00: Hauser Marie – Pöhlitz Lea
Mi 19.00: Stahl Lisa – Stahl Felix
Do 8.00: Lukas Franz – Lukas Julia – Müller Nadja – Stahl Valentina
– Lukas Jakob – Hornstein Julius – Kleber Sophia – Stahl
Paulina – Stahl Elena – Müller Marie – Rupprecht Jana –
Schell Julian – Ertl Emma – Baier Julia – Maier Kimberly –
Troidl Jakob – Götz Michael
(Probe: Mi 7.6., 19.45)
10.30 Fahrenberg: Schmidbauer Georg – Grötsch Vinzenz
Sa 12.30 Fahrenberg: Glatter Bruno – Schell Julian
19.00: Gmeiner Lena – Weig Anna
So 8.30: Stahl Konstantin – Hornstein Julius
Simmerl Toni – Rupprecht Jana
10.30 Fahrenberg: Bergler Niklas – Bergler Bastian
Kastner Sarah – Kastner Tim
Beerdigung: Stahl Lisa – Stahl Paulina
12.6. – 18.6.
Mo 19.00: Riedl Franz-Josef – Pöhlitz Lea
Di 20.00 Fahrenberg : Reil Sandro – Wallmeyer Maximilian
Wallmeyer Marie-Christin – Stahl Lisa
(Treffpunkt: 18.30 Sakristei Waldthurn)
Mi 16.00: Grünauer Lea – Bodensteiner Max
Fr 19.00 Lennesrieth: Ertl Emma – Graf Lea
Sa 19.00: Grünauer Julian – Hauser Marie
So 8.30: Beimler Elisabeth – Greiner Marlene
Ludwig Simon – Baier Julia
10.30 Fahrenberg: Schmid Maximilian – Rieder Maximilian
Stahl Felix – Troidl Jakob
Beerdigung: Stahl Lisa – Stahl Paulina
Aus der Pfarrei
Der Michaelskalender 2024 kann im Pfarrbüro erworben werden. Er ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Mit 8,50 € unterstützen Sie die Arbeit der Steyler Missionare.
Am Dreifaltigkeitssonntag, 4.6., wird das 1. Fahrenbergfest gefeiert. Es ist das Patrozinium der Dreifaltigkeitskapelle. Zum Gottesdienst um 8.30 Uhr dürfen wir auch die Bärnauer Fußwallfahrer begrüßen. Im Festgottesdienst um 10.30 Uhr ist Msgr. Andreas Uschold aus Weiden Hauptzelebrant und Prediger. Er ist früher als Stadtpfarrer von
Eschenbach oft mit der Pfarrei zu Fuß zur
Dreifaltigkeitswallfahrt nach Gößweinstein
gepilgert
Am Dienstag, 6.6., startet nach längerer Pause wieder eine Seniorenfahrt. Ziel ist die Wallfahrtskirche St. Jodok bei Tännesberg, die in den letzten Jahren restauriert worden ist. St. Jodok war bis 1865 auch Pfarrpatron von Waldthurn. Während die Waldthurner mit dem hl. Jodok wenig
anfangen konnten und deshalb den hl. Sebastian als Patron erbeten und erhalten haben, sind nach Tännesberg Pilger bis aus Wien gekommen, um beim hl.Jodok ein Ende der Pest zu erbeten, übrigens mit Erfolg. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche mit Zusteigemöglichkeit in Lennesrieth und Albersrieth. In der St.Jodokkirche feiern wir eine kurze Andacht, danach Einkehr im Gasthaus Binnerschreiner in Tännesberg. Anmeldung im Pfarrbüro
An Fronleichnam, 8.6., ist um 7.55 Uhr Kirchenzug von der Dreifaltigkeitssäule zur Pfarrkirche.
Die Erstkommunionkinder feiern in Kommunionkleidung (ohne Kerzen) mit und nehmen bis 7.50 Uhr ihre reservierten Plätze in der zweiten Reihe ein. Um 8 Uhr beginnt der Festgottesdienst. Die anschließende Fronleichnamsprozession ist unser öffentliches Glaubensbekenntnis zu Jesus Christus, der im Sakrament der Eucharistie unter uns gegenwärtig ist. Wir ziehen mit Christus in der Monstranz durch die Straßen und bitten ihn um seinen Segen für unsere Gemeinde. Die Prozesion führt über Bernriether Str. – Trad – Pleysteiner Str. – Siedlerstr. – Poststr. – Hauergasse – Dreifaltigkeitssäule. Es müsste für uns eine Ehrensache sein, dabei zu sein. Ein herzliches Vergelt´s Gott für das Herrichten der Altäre, das Schmücken der Häuser, für alle Dienste bei der Prozession und für die Beteiligung der Vereine.
Das Pfarrbüro ist vom 5.6. bis 9.6. geschlossen.
Groß war der Andrang bei der Friedenswallfahrt
auf den Fahrenberg am Samstag, 22.4., mit Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer. Das Anliegen, um den Frieden in der Welt, insbesondere in der Ukraine, zu beten, ist immer noch ganz aktuell.
Herzliche Einladung ergeht deshalb zur traditionallen Friedenswallfahrt auf den Fahrenberg am Dienstag, 13.6. Um 18.45 Uhr ist Weggang an der Pfarrkirche zur Fußwallfahrt auf den Fahrenberg, um 20 Uhr beginnt der Gottesdienst. Derr Fatimarosenkranz wird ab 19.15 Uhr in der Wallfahrtskirche gebetet.
Unsere Firmbewerber treffen sich am Samstag, 17.6., von 10.30 bis 12 Uhr im Pfarrheim zur 3. Firmvorbereitung.
Gebetspatenschaften für die Firmlinge: Seit einigen Wochen bereiten sich 32 Firmlinge auf das Sakrament der Firmung am 28.6. vor. Wir laden Sie, liebe Pfarrangehörige, ein, einen Gebetspatenschaft für einen Jugendlichen zu übernehmen und diesen im Gebet einzuschließen. Für die Jugendlichen ist es etwas Besonderes zu wissen: Da gibt es in der Gemeinde einen Menschen, der an mich denkt und sogar für mich betet. Da ist ein Mensch, der macht Gott auf mich aufmerksam! Wenn Sie gern einen Firmling im Gebet begleiten, können Sie ab dem 3./4.6. ein Los aus dem Körbchen mitnehmen, das jeweils bei einem Ausgang steht. Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihr Gebet.
Kapitelsjahrtag des Dekanats Neustadt-Weiden ist am Donnerstag, 15.6., in Grafenwöhr. Dazu sind besonders Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungsmitglieder eingeladen. Um 19 Uhr ist hl. Messe, anschließend Zusammenkunft.
Am Sonntag, 18.6., findet der Jugendtag auf dem Fahrenberg statt.
Er steht unter dem Motto: “Ohne Ehrenamt ist alles doof. DU machst den Unterschied”. Um 10.30 Uhr wird der Gottesdienst am Freialtar mit Gerhard Pöpperl von der Berufungspastoral in Regensburg als Hauptzelebrant gefeiert (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Vereine und Verbände sind eingeladen, mit ihren Bannern und Fahnen teilzuneh-men. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein mit Spiel, Spaß und Aktion geboten. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Erstkommunionkinder haben 361.61 € als Erstkommunionopfer zugunsten von Projekten für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der
Diaspora gespendet. Ein herzliches Vergelt´s Gott.
Ein herzliches Vergelt´s Gott für die schön hergerichteten Altäre und alle Dienste bei der Flurprozession. Vergelt´s Gott auch für alle Spenden, die für Fahrenberg und Kirche Waldthurn gegeben wurden.
Schwester Diane Schraml aus Südafrika hat den Dank ihrer Oberin Sr. Thekla übermittelt für den großzügigen Geldbetrag von 10 000 € an Spenden aus ihrer Heimatpfarrei Waldthurn. Mit dem Geld konnte eine eingestürzte Mauer wieder hergestellt werden. Ein Gasofen für die Küche wurde angeschafft, da sie täglich viele Stunden Stromausfall haben. Ferner wurde das Dach der Kapelle renoviert; durch das eindringende Wasser wurden Einrichtung und Mauer beschädigt. Schwester Diane schreibt, dass sie täglich meist zehn Stunden Stromausfall haben. Auch fehlt es oft an Wasser, weil die Pumpen nicht arbeiten.
Die KLB-Kreisverbände Neustadt/WN und Tirschenreuth laden zu einer gemeinsamen Wallfahrt am Dreifaltigkeitssonntag, 4.6., auf den Armesberg bei Kulmain ein.Um 15.30 Uhr ist Treffpunkt m Weggang an der Gaststätte Mesnerhaus und um 15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer. Anton Witt. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Es grüßt und segnet Sie Ihr Pfarrer