Zum Inhalt springen

Pfarrbrief 10.12. – 24.12.

Gottesdienste:

Sonntag, 10.12., 2. Adventssonntag/Unsere liebe Frau v. Loreto
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 hl. Messe Geschwister Golla f.+ Eltern Rosa u. Rudolf
Mitgedenken: Geschwister Beer f.+ Onkel Alois Weig
Fam. Georg Kleber f.+ Ludwig u. Maria Kleber
16.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)

Montag, 11.12, hl. Papst Damasus I
18.30 Rosenkarnz
19.00 Rorate Hannelore Striegl f.+ Agnes Völkl
Mitgedenken: Fam Anneliese Feiler f.+ Ehemann u. Vater Karl Feiler
Sieglinde u. Josef Zielbauer f.+ Paten
(Schulstr.- Hopfengarten – Am Schützenhaus – Grubmühle –
Am Badeweiher – Waldaustr. – Wirsbergstr. – Neuenhammerstr. –
Lobkowitzstr. – Woppenrieth – Ottenrieth – Bunnhuof – Am Bahnhof
– Frankenrieth – Buch)

Dienstag, 12.12., Gedenktag Unserer lieben Frau v. Guadalupe
8.00 hl. Messe Resi Rupprecht f.+ Ehemann Ernst
Mitgedenken : Vroni Kick f.+ Elisabeth Kiesl
17.00 Rosenkranz

Mittwoch, 13.12., hl. Odilia/hl. Luzia
16.00 Schülermesse Maria Gmeiner f.+ Ehemann Alfons u. Sohn
Norbert
Mitgedenken: Christian u. Michaela Weig f.+ Verwandte u.Freunde
19.00 Fatimarosenkranz

Donnerstag, 14.12., hl. Johannes v. Kreuz
16.00 Schülerbeichte vor Weihnachten
18.30 Rosenkranz
19.00 Rorate Hans Peter Reil f.+ Marga u. Konrad Reil
Mitgedenken: Fam. Helmut Voit f.+ Pfr. Andreas Renner
Ramona Fritsch f.+ Vater Hubert Gallitzdörfer
(Schlossgraben – Bahnhofstr. – Am Rathaus – Trad – Bernriether Str.
– Vohenstraußer Str.)

Freitag, 15.12.,
19.30 Spielberg Rorate Fam. Alfons Schmid f.+ Anna u. Wenzel Rebe

Mitgedenken: Alfons u. Maria Völkl f.+ beiders. Angehörige
Pauline Blödt f.+ Geschwister
(Spielberg – Wampenhof – Goldbrunn – Sandbachhöf)

Samstag, 16.12.,
18.00 Beichtgelegenheit vor Weihnachten
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Josef Müllner f.+ Ehefrau Maria
Mitgedenken: Fam. Josef u. Helga Weig f.+ Sieglinde Riedl u. Franz Prem
Fam. Veronica Riedl f.+ Eltern u. Großeltern Heidi u. Harald

Sonntag, 17.12., 3. Adventssonntag
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 hl. Messe Fam. Hubert Kleber f.+ Mutter u. Oma Elisabeth
Mitgedenken: Rudolf Schenk f.+ Eltern Josef u. Betty
Belegschaft f.+ Georg Weig

Montag, 18.12.,
17.00 – 18.00 Beichtgelegenheit vor Weihnachten
(P.John, Neukirchen zu St. Christoph)
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Monika Gollwitzer f.+ Ehemann, Vater u. Opa Alfons
Mitgedenken: Lisa Beer f.+ Bruder Sigi u. Evi
Monika Ebnet f.+Patin Anneliese Hofer u. Monika Hölzl

Dienstag, 19.12.,
8.00 hl. Messe Elisabeth Kodalle f.+ Eltern u. Großeltern
Mitgedenken: Norbert Götz f.+ Pfr. Martin Schultes
17.00 Rosenkranz
17.00 – 18.00 Beichtgelgenheit vor Weihnachten
(Pfr. Adam Karolczak, Pleystein)

Mittwoch, 20.12.,
16.00 Schülermesse Sr. Suitgera f.+ Pfr. Andreas Renner
Mitgedenken: Hedwig Prößl f.+ Dorfgemeinschaft
18.00 – 19.00 Beichtgelegenheit vor Weihnachten

Donnerstag, 21.12.,
18.00 Beichtgelgenheit vor Weihnachten
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Stefan Albrecht f.+ Ehefrau u. Mutter Bettina
Mitgedenken: Berta Pankotsch f.+ Schwester Rutilia Ertl
Fam. Norbert Kellner f.+ Eltern

Freitag, 22.12.,
19.00 Albersrieth Rosenkranz
19.30 Albersrieth Rorate Geschwister Beer f.+ Eltern Johann u. Anna
Mitgedenken: Enkel f.+ Opa Manfred HIlle
(Albersrieth – Lindnermühle – Remmelberg – Schammesrieth)

Samstag, 23.12., hl. Johannes v. Krakau
18.00 Beichtgelegenheit vor Weihnachten
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Fam. Völkl/Kleber f.+ Eltern u. Großeltern Agnes u. Johann
Mitgedenken: Marina u. Sebastian Daubenmerkl f.+ Omas Waltraud u. Elfriede
Fam. Herbert Kick f.+ Eltern u. Schwestern
musikal. Gestaltung: TriAngel

Sonntag, 24.12., 4. Adventssonntag
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 hl. Messe z. Dank u. Bitte z. Ehren d. Gottesmutter v.d. Immerwährenden Hilfe
Mitgedenken: Hildegard Voit f.+ Pfr. Greil u. Sr. Eunomia

Heiliger Abend/Adveniat-Kollekte
16.00 Kindermette Klara Reil f.+ Tochter Isolde
Mitgedenken: Steffi Weig f.+ Papa Henry Siegert
Fam. Reber f.+ Tochter Mayla
22.00 Christmette
Claudia Seer f.+ Vater Herbert
Mitgedenken: Marco Koller m. Claudia f.+ Vater Hans f. d. Armen Seelen

Kommunionhelfer/Lektoren:

Sa 17.12., 19.00: WittmannnAngela/Golla Maria
So 18.12., 8.30: Beer Barbara/Holfelner Gabriele
10.30: Ertl Sieglinde/Hornstein Hannah-Sophia
Sa 23.12., 19.00: Golla Maria/Kellner Manfred
So 24.12., 8.30: Glatter Maria/Stahl Florian
10.30: Kellner Christina/Pausch Hans
16.00: Käs Elisabeth/ —
22.00: Pleyer Horst/Dr. Michael Troidl

Ministranten:

11.12. – 17.12.
Mo 19.00: Baier Julia – Bodensteiner Max
Mi 16.00: Danzer Benedikt – Stahl Moritz
Do 19.00: Hornstein Julius – Troidl Jakob
Sa 19.00: Greiner Marlene – Greiner Lorenz – Gollwitzer Helena – Weig Magdalena
So 8.30: Beimler Elisabeth – Stahl Elena – Gmeiner Lena – Maier Kimberly
10.30: Wallmeyer Angelina – Bergler Niklas – Bergler Bastian – Wallmeyer Marie-Christin
Beerdigung: Rieder Maximilian – Simmerl Betty

18.12. – 24.12.
Mo 19.00: Reil Sandro – Glatter Bruno
Mi 16.00: Bodensteiner Josepha – Müller Johannes
Do 19.00: Kastner Sarah – Kastner Tim
Fr 19.30 Albersrieth: Riedl Franz-Josef – Bodensteiner Max
Sa 19.00: Kleber Sophia – Götz Michael – Kick Felix – Reber Mia
So 8.30: Stahl Konstantin – Stahl Lisa – Stahl Felix – Troidl Jakob
10.30: Rieder Maximilian – Müller Marie – Rupprecht Jana – Grünauer Lea
16.00: Weig Anna – Ertl Emma
22.00: Kleber Johannes – Kleber Theresa – Wallmeyer Angelina – Schmidbauer Georg – Wallmeyer Maximilian – Bergler Niklas – Schmid Maximilian – Lukas Jakob – Hornstein Julius – Wallmeyer Marie-Christin – Bergler Bastian – Greiner Marlene – Greiner Lorenz – Hauser Marie – Schell Julian – Maier Kimberly – Ludwig Simon
Beerdigung: Schmid Maximilian – Schell Julian

25.12.
8.00: Reil Sandro – Beimler Elisabeth – Kastner Sarah – Kastner Tim
10.00: Stahl Valentina – Müller Nadja – Glatter Bruno – Stahl Paulina – Stahl Elena – Grötsch Vinzenz – Riedl Franz-Josef – Simmerl Toni – Baier Julia – Gmeiner Lena – Simmerl Betty – Graf Lea – Bodensteiner Josepha – Gollwitzer Helena – Weig Magdalena – Danzer Benedikt – Stahl Moritz
Probe Christmette: Sa 23.12., 10.00
Probe Weihnachten, 10.00: Sa 23.12., 11.00

Aus der Pfarrei

Am Diasporasonntag wurden für das Bonifatiuswerk 1337,62 € (2022: 1424,29 €) gespendet. Ein herzliches Vergelt´s Gott. Vergelts´s Gott auch für alle Spenden für Schwester Diane, Fahrenberg, Rosenkranzweg, Kirche Waldthurn und Kirchgeld.

Der Katholische Frauenbund beteiligt sich an der Hilfsaktion “Johanniter Weihnachtstrucker” für bedürftige Familien und Kinder in Rumänien. Pakete und Geldspenden können abgegeben werden am Samstag, 9.12., nach dem Gottesdienst um 19 Uhr und am Sonntag, 10.12., nach den Gottesdiensten um 8.30 Uhr und um 10.30 Uhr im Rathaus.

Die Seniorenrunde St. Elisabeth ist am Montag, 11.12., um 14 Uhr eingeladen zur Adventfeier im Pfarrheim. Es kommt der Kindergarten.

Das Friedenslicht von Betlehem wird am 2. Adventssonntag nach Regensburg gebracht. Vor Weihnachten kann es in unserer Pfarrkirche abgeholt werden (Kerze vor der Marienstatue)

Schülerbeichte vor Weihnachten ist am Donnerstag, 14.12., ab 16 Uhr.
In der Woche vor Weihnachten werden zusätzliche Beichtzeiten angeboten, am Montag, 18.12., ab 17 Uhr (P. John, Neukirchen zu. St. Christoph) und am Dienstag, 19.12., ab 17 Uhr (Pfr. Adam Karolczak, Pleystein) auch bei auswärtigen Beichtvätern.


Die KLJB führt zusammen mit Kolping am 3. Adventssonntag ab 14 Uhr das Alten- und Krankensingen auf dem Land und in Waldthurn durch.

Am 3. Adventssonntag, 17.12., gestalten Georg Schmidbauer, Hans Peter Reil und La Musica, Bläsersextett und Passional Music um 16 Uhr in der Fahrenbergkirche ein Adventskonzert (Fahrenberger Weihnacht). Der Erlös von freiwilligen Spenden geht zugunsten von krebskranken Kindern und der Fahrenbergkirche.

Die Kinder geben ihre Opferkästchen ab den Weihnachtstagen in der Kirche ab. Ein großer Korb steht dafür in den Gottesdiensten bereit.

Der Gebetsvorschlag Hausgottesdienst im Advent enthält auch einen
Vorschlag für einen Hausgottesdienst am Heiligen Abend.

In der Kindermette am Heiligen Abend, in der Christmette sowie am 1. Weihnachtsfeiertag ist die Sammlung in den Gottesdiensten für die Aktion Adveniat für die Kirche und die Menschen in Lateinamerika. Wir wollen an Weihnachten auch an die denken, denen es noch weniger gut als uns geht. Wer eine Spendenquittung wünscht, soll bitte Namen und Anschrift auf der Opfertüte vermerken. Vergelt´s Gott für Ihre Spenden.

Am Heiligen Abend wird um 16 Uhr die Kindermette gefeiert mit dem Krippenspiel der Kinder und der musikalischen Gestaltung durch den Chor Amicanti. Um 22 Uhr feiern wir die Geburt Jesu in der Christmette, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor. Nach der Christmette schenkt die Landjugend Glühwein aus.

    Am 1. Weihnachtsfeiertag ist um 8 Uhr hl. Messe und um 10 Uhr der
    Festgottesdienst.

    Am 2. Weihnachtsfeiertag ist um 8.30 Uhr in Lennesrieth und um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche hl. Messe. Der Gottesdienst in Lennesrieth wird musikalisch vom Chor TonArt gestaltet.

    Die Sternsingeraktion wird am 4. und 5. Januar in unserer Pfarrei durchgeführt. Der Erlös der Sternsingeraktion kommt dem Kindermissionswerk in Aachen zugute, die Projekte für Kinder in Not in aller Welt unterstützt. Alle Kinder (ab der 3. Klasse), die sich an der Sternsingeraktion beteiligen wollen, sowie die Begleitpersonen sollen sich in der Liste in der Sakristei eintragen.

    In der Fastenzeit 2024, vom 29.2. bis 3.3., vom 7.3. bis 10.3. und vom 14.3. bis 17.3., jeweils von Donnerstag bis Sonntag, wird in unserer Pfarrei eine Pfarrmission durchgeführt. Sie wird getragen von Passionisten aus Schwarzenfeld mit vielen Laienmissionaren. Sie wollen alle
    Haushalte besuchen, mit den Leuten ins Gespräch kommen und unaufdriglich Zeugnis von ihren Erfahrungen im Glauben geben. Sie laden auch ein zu Gottesdiensten oder zum Barmherzigkeitsabend. Es wird in diesen Tagen verschiedene Angebote geben. Helfer aus der Pfarrei werden benötigt zur Verpflegung der Missionare in diesen Tagen im Pfarrheim; manche Missionare brauchen auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Wir wollen jetzt schon darum beten, dass diese Tage uns neue Freude und neuen Halt im Glauben geben.

    Eine besinnliche Adventszeit und Gottes Segen wünscht Ihr Pfarrer