Pfarrbrief 09.11.2025 – 23.11.2025
Gottesdienste:
Sonntag, 9.11., Weihetag d. Lateranbasilika/Zählsonntag
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Enkelkinder Müller/Oberbernrieth f.+ Opa Josef
– Mitgedenken: f.+ Manfred Hille v. d. Enkeln
– f.+ Eltern Margareta u. Albert Wüst
– Fam.Lucia Mäckl f.+ Großeltern
– Ludwig Geitner f.+ Ehefrau, Mutter u. Oma Annelies
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Montag, 10.11., hl. Papst Leo d. Große
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Brigitta Bergler f.+ Ehemann u. Vater Franz Bergler
– Mitgedenken: Elfriede Groß f.+ Schwägerin Helga Wittmann
Dienstag, 11.11., hl. Martin
8.00 hl. Messe Anbetungs- u. Lobpreisgruppe f. alle Pfarrangehörigen u. deren lebende u. verstorbene Angehörigen
– Mitgedenken: Franz Weig f. d. Armen Seelen
17.00 Martinsfeier u. Martinszug
Mittwoch, 12.11., hl. Josaphat
16.00 Schülermesse Katharina Völkl f.+ Rosa Wiertellok
– Mitgedenken: Ilse Wagner f.+ Reinhilde Gratzl
Donnerstag, 13.11.,
18.15 Fatimarosenkranz
19.00 hl. Messe Franziska Siegert f.+ Papa Henry
– Mitgedenken: Fam. Berger f.+ Sohn u. Bruder Ralph
– Elisabeth Seer f.+ Onkel u. Tanten
Freitag, 14.11.,
18.30 Lennesrieth Rosenkranz
19.00 Lennesrieth hl. Messe Marianne Vitzthum f.+ Ehemann Franz u. Sohn Stephan
– Mitgedenken: Werner Pankotsch f.+ Lisa, Erhard u. Elfriede Griesbach
– Stefanie Weig f.+ Oma Ottilie u. Opa Oskar
Samstag, 15.11., hl. Albert d. Große
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Karin Riedl f.+ Ehemann, Vater u. Opa
– Mitgedenken: Fam. Christa Grünauer f.+ Ehemann u. Vater u. Hans Fröhlich
– Martin Ertl f.+ Schwager Heinrich Siegert
– Anna u. Lisa f.+ Papa Roland Golla
Sonntag, 16.11., 32. Sonntag im Jahreskreis/Diasporasonntag/Volkstrauertag/hl. Margareta v. Schottland
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Annemie Reber f.+ Ehemann, Vater u. Opa Sieghard
– Mitgedenken: Anton u. Vitus f.+ Großeltern Hans u. Maria Frischholz
– Hannelore Kick f.+ Mutter Therese Schönberger
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Montag, 17.11., hl. Gertraud v. Helfta
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Monika Kleber f.+ Vater u. Opa Alfons Bocka
– Mitgedenken: Maria Golla f.+ Lisa Griesbach u. Birgit Fichtl
– Markus Puff f.+ Freunde u. Bekannte
Dienstag, 18.11., Weihetag d. Basiliken St. Peter u. St. Paul in Rom
8.00 hl. Messe Edeltraud Bodensteiner n. Meinung
– Mitgedenken: Monika Kuhn f.+ Patin Maria Beimler
(!) 17.00 Rosenkranz
17.45 – 18.45 Lobpreis u. Anbetung vor d. Allerheiligsten
Mittwoch, 19.11., hl. Elisabeth
(!) 13.30 Rosenkranz
14.00 hl. Messe Christa Müller f.+ Ehemann, Vater u. Opa
– Mitgedenken: Brigitta Rupprecht f.+ Geschwister, Schwägerinnen u. Schwager
– Silvia Stahl f.+ Josef Müller /Albersrieth
Donnerstag, 20.11.,
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Waltraud Kühnhauser f.+ Ehemann, Vater u. Opa Stefan
– Mitgedenken: Erika Bock f.+ Ehemann Anton u. Eltern
– Fam. Hornstein um Gottes Segen
Freitag, 21.11., Gedenktag Unserer lieben Frau in Jerusalem
19.00 Spielberg Rosenkranz
19.30 Spielberg hl. Messe Fam. Reinhold Feiler f.+ Sohn Simon
– Mitgedenken: fam. Weiß f.+ Angehörige
– Albert u. Maria Völkl f.+ beiders. Verwandtschaft
Samstag, 22.11., hl. Cäcilia
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Enkelkinder f.+ Oma Maria u. Opa Johann Fröhlich
– Mitgedenken: Fam. Roman Bauer f.+ Vater u. Opa Johann
– Bernhard u. Franz Kick f.+ Tante Frieda Malzer
– Jutta u. Lisa f.+ Rosa Wiertellok
Sonntag, 23.11., Christkönigssonntag/hl. Kolumban/hl. Papst Klemens I.
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
– Aufnahme d. neuen Ministranten
10.30 Fahrenberg hl. Messe Hans Peter Reil f.+ Josef Stubenrauch
– Mitgedenken: Fam. Goß f.+ Mutter Rosa Schürz u. Schwiegereltern
– Ludwig Kleber z. Ehren d. Gottesmutter
– Fam. Martin Mäckl f.+ Oma Maria u. Resl
– Fam. Arnold als Lob u. Dank
14.00 Taufe (Kilian Seer)
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Kommunionhelfer/Lektoren:
Sa 15.11., 19.00: Golla Maria/Weig Regine
So 16.11., 8.30: Kellner Christina/Dr. Michael Troidl
– 10.30 Fahrenberg: Käs Elisabeth/Wittmann Georg
Sa 22.11., 19.00: Wittmann Angela/Pleyer Horst
So 23.11., 8.30: Pleyer Horst/ —
– 10.30 Fahrenberg: Kellner Norbert/Janda Veronika
Ministranten:
10.11. – 16.11.:
Mo 19.00: Weig Anna –Weig Georg
Mi 16.00: Scheck Tim – Maier Melina
Do 19.00: Stahl Elena – Stahl Moritz
Fr 19.00 Lennesrieth: Riedl Franz-Josef – Götz Michael
Sa 19.00: Stahl Lisa – Baier Julia – Graf Lea – Baier Marina
So 8.30: Greiner Marlene – Hornstein Julius – Bodensteiner Josepha – Greiner Lorenz
10.30 Fahrenberg: Schmidbauer Georg – Beimler Elisabeth – Hauser Marie – Ludwig Simon
Beerdigung: Gmeiner Lena – Reber Mia
17.11. – 23.11.:
Mo 19.00: Simmerl Toni – Simmerl Betty
Mi 14.00: Maier Kimberly – Maier Melina
Do 19.00: Grünauer Lea – Kick Felix
Fr 19.30 Spielberg: Grötsch Vinzenz
Sa 19.00: Müller Marie – Müller Johannes – Dagner Ferdinand – Müller Emma
So 8.30: Stahl Valentina – Stahl Paulina – Graf Lea – Bodensteiner Max
10.30 Fahrenberg: Bergler Niklas – Lukas Jakob – Bergler Bastian – Gmeiner Lena
14.00: Rupprecht Jana – Schell Julian
Beerdigung: Baier Julia – Stahl Moritz
Aus der Pfarrei
Der BDKJ Diözesanverband Regensburg lädt am Freitag, 21.11., ein zur Nacht der Lichter, Abendgebet mit Gesängen aus Taize, um 19.30 Uhr im Dom zu Regensburg. Infos unter www.taize-regensburg.de. Es besteht auch die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Zug ab Weiden mitzufahren. Abfahrt um 16.30 Uhr; Teilnahmebeitrag 5 €. Anmeldung unter www.jugendstelle-weiden.de bis 10.11.
Der KLB-Kreisverband lädt am Samstag, 22.11., ein zum Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Dorfkirche Ilsenbach und anschließender Kreisversammlung um 19.30 Uhr im Gasthaus Mädl. Neben Rückblicken der Ortsgruppen wird Frau Dr. Annemarie Schraml aus Waldsassen die Aktion „Feuerkinder“ mit medizinischen Hilfen für Menschen im Norden Tansanias vorstellen, die sie seit 25 Jahren betreut.
Am Dienstag, 11.11., wird das Fest des hl. Martin gefeiert. Um 17 Uhr ist Martinsfeier der Kindertagesstätte St. Josef. Anschließend folgt der Martinszug mit Laternen und Trachtenkapelle zum Kindergarten, wo der Abschluss gefeiert wird. Der Elternbeirat sorgt auch für das leibliche Wohl.
Der Diasporasonntag wird am Sonntag, 16.11., begangen. Die Sammlung in den Gottesdiensten einschließlich Vorabendmesse kommt der Diaspora zugute, den Gebieten, in denen Katholiken oder die Christen insgesamt nur eine Minderheit sind. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben.
Sonntag, 16.11., ist auch der Volkstrauertag.Um 8.15 ist Aufstellung des Kirchenzugs. Nach dem Pfarrgottesdienst folgt die Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Ab November beginnt der Rosenkranz am Dienstag um 17 Uhr (Ausnahme 11.11.. wegen der Martinsfeier).
Die Anbetungs-und Lobpreisgruppe trifft sich am Dienstag, 18.11., von 17.45 bis 18.45 Uhr zu Anbetung und Lobpreis in der Pfarrkirche. Die Bevölkerung ist eingeladen.
Am Mittwoch, 19.11., wird das Fest der hl. Elisabeth von Thüringen gefeiert. Die Seniorenrunde St. Elisabeth feiert ihre Patroninin einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Pfarrkirche, zuvor Rosenkranz. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim. Franz Völkl zeigt Bilder/Videos über die Anfertigung und Anbringung der Christusfigur am Freialtar auf dem Fahrenberg. Alle Senioren sind dazu herzlich eingeladen.
Die Pfarr- und Gemeindebücherei lädt am Freitag, 21.11., ab 18 Uhr ein zum Glühwürmchenabend, einem offenen Büchereiabend bei Punsch und Kerzenschein für Kinder und Erwachsene.
Das Landvolk Waldthurn lädt am 23.11. ein zum Familiensonntag.Um 8.30 Uhr ist gemeinsamer Gottesdienstbesuch in der Pfarrkirche. Anschließend Familiensonntag im Pfarrheim mit Vortrag von Juliana Dotzler von der “Elternschmiede” zum Thema “Digitale Medien im Fa-milienalltag – Mehr Zeit, weniger Bildschirm”. Es gibt Kinderbetreuung vor Ort und gemeinsames Mittagessen. Infos und Anmeldung (bis 11.11.) bei Barbara Stahl (Tel. 0160/94718405) oder Monika Zielbauer (Tel. 0151/75056840).
Am Christkönigssonntag, 23.11., werden im Pfarrgottesdienst um 8.30 Uhr unsere neuen Ministranten aufgenommen: Hannes Bodensteiner, Antonia Feneis,Joseph, Merle Kastner, Anna Kleber, Emilia Lindner, Felix Stahl und Anton Weig.
Mit der hl. Messe am Christkönigssonntag, 23.11., um 10.30 Uhr endet das Wallfahrtsjahr auf dem Fahrenberg für heuer.
Ab dem 1. Advent werden die Sonntagsgottesdienste um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert.
Der Katholische Frauenbund fertigt am Freitag, 21.11., um 16 Uhr und am Samstag, 22.11.,um 9 Uhr im Werkraum der Grundschule Adventskränze und -gestecke an. Der Frauenbund freut sich über fleißige Helfer.
Die Adventskränze und –gestecke liegen ab Samstag, 22.11., in der Heiligenkapelle zum Kauf auf.
Zum Brauch des Frauentragens in der Adventszeit sind die Familien unserer Pfarrei herzlich eingeladen, nicht zuletzt die Familien der Erstkommunionkinder. Anmeldung und Information bis 19.11. im Pfarrbüro.
Im nächsten Pfarrbrief liegen Briefumschläge für das Kirchgeld 2025 bei. Es wird von allen Pfarrangehörigen erbeten, die über ein eigenes Einkommen verfügen, und beträgt 1,50 €; selbstverständlich darf auch mehr gegeben werden. Vergelt´s Gott für Ihre Mitsorge.
Mit dem nächsten Pfarrbrief wird auch das Pfarrbriefgeld von 6 € von den Pfarrbriefausträgern eingesammelt.
Für Freitag, 5.12.,wird ein Nikolausdienst angeboten. Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 236) oder bei Birgit Bergmann (Tel. 1290).
Von 10. bis 13.8.2026 findet eine Flugreise nach Lourdes statt unter geistlicher Begleitung von Diakon Janusz Szubartowicz. Abfahrt zum Flughafen München in Waldthurn um 1.45 Uhr beim Busunternehmen Bock. Preis 895 € (Zuschlag Einzelzimmer 120 €), dazu Kosten für Bus, Trinkgelder etc. 55 €. Information und Anmeldung im Pfarrbüro.
„I denk an di“, Lieder, Gebete und Texte für die Seele. Eine Zeit für alle, die jemand vermissen. Dazu lädt die Katholische Jugendstelle ein am Sonntag, 16.11. , in der Michaelskirche in Weiden. Um 17 Uhr Andacht, 18 bis 19 Uhr freie Stationen und Gespräche. Es kann auch eine Nachricht über SMS oder WhatsApp geschickt werden an 0163/9057529 mit dem Namen eines Verstorbenen, an den man besonders denkt, gern auch mit einem persönlichen Satz. Sie werden an diesem Tag vorgelesen.
Der Michaelskalender 2026 kann im Pfarrbüro erworben werden. Er ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Mit 11,95 € unterstützen wir die Arbeit der Steyler Missionare
Ein herzliches Vergelt´s Gott für alle Spenden für Missio, Kirche Waldthurn und Fahrenberg.
Es grüßt und segnet Sie Ihr Pfarrer
