Pfarrbrief 24.08.2025 – 14.09.2025
Gottesdienste:
Sonntag, 24.8., 21. Sonntag im Jahreskreis/hl. Apostel Bartholomäus
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Elisabeth Lukas f.+ Geschwister Irmgard u. Johann
– Mitgedenken: Fam. Markus u. Regine Weig f.+ Adolf u. Franziska Weig
– Josef Schwab f.+ Vater Josef
– Christina Völkl f.+ Bettina Albrecht
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Montag, 25.8., hl. Ludwig/hl. Josef v. Calasanz
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Martina Pankotsch f.+ Siffert Sepp
– Mitgedenken: Jahrgang 1946/47 f.+ Marianne Forster
Dienstag, 26.8.,
14.30 Trauergottesdienst Anneliese Geitner
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 27.8., hl. Monika
8.00 hl. Messe Anna Müller f.+ Ehemann Josef
– Mitgedenken: Fam. Franz Weig f. d. Armen Seelen
Donnerstag, 28.8., hl. Augustinus
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Karin u. Andrea f.+ Eltern Agnes u. Josef Völkl
– Mitgedenken: Fam. Bock-Lindner f.+ Uli Völkl
Freitag, 29.8., Enthauptung Johannes d. Täufers
19.00 Albersrieth Rosenkranz (MMC)
19.30 Albersrieth hl. Messe Alfons Ertl f.+ Hilde u. Hans Beer
– Mitgedenken: Isidor Stahl f.+ Bruder Max Stahl
– Maria Rupprecht f.+ Schwester Theresia u. Nichten Anita u. Martina
Samstag, 30.8.,
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Fam. Agnes Bergler f.+ Ehemann, Vater u. Opa Konrad
– Mitgedenken: Peter Anzer f.+ Mutter Carolina
– Christian Gallitzendörfer f.+ Paten Andreas Gallitzendörfer
– Fam. Ilse Wagner f.+ Mutter u. Oma Frieda Malzer
Sonntag, 31.8., 22. Sonntag im Jahreskreis/hl. Paulinus
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Sebastian u. Thomas f.+ Hans Schwab
– Mitgedenken: Fam. Ludwig Schreiner als Lob u. Dank
– Monika Lindner f.+ Ehemann Johann
– Fam. Martin Mäckl f.+ beiders. Verwandte
Montag, 1.9.,
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Müssig f.+ Johann Fröhlich
– Mitgedenken: Maria Kick f.+ beiders. Verwandtschaft
Dienstag, 2.9.,
8.00 hl. Messe Herbert Raschka f.+ Eltern
– Mitgedenken: Anbetungs- u. Lobpreisgruppe f. alle Pfarrangehörigen u. deren lebende u. verstorbene Angehörigen
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 3.9., hl. Papst Gregor d. Große
8.00 hl. Messe Monika Kuhn f.+ Schwester, Schwager u. Edith
– Mitgedenken: Ludwig Kleber f.+ Schwägerin Elisabeth Kleber
Donnerstag, 4.9., Gebetstag um geistliche Berufe
14.00 -17.00 Lennesrieth Anbetungsstunden vor d. Allerheiligsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe
19.00 hl. Messe Albert Striegl f.+ Nachbarinnen u. Nachbarn
– Mitgedenken: Anna Ertl f.+ Maria u. Gerhard Hamann
Freitag, 5.9., Herz-Jesu-Freitag
ab 9.00 Krankenkommunion
15.00 – 19.00 Anbetungsstunden vor d. Allerheiligsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.15 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Maria Danzer f.+ Ehemann Albert
– Mitgedenken: Heidi Beierl f.+ Onkel u. Tanten
Samstag, 6.9., Herz-Mariä-Samstag
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
– Mitgedenken: Rudolf u. Elisabeth Meißner als Lob u. Dank
Sonntag, 7.9., 4. FAHRENBERGFEST z. Fest MARIÄ GEBURT/Wallfahrt d. Männer u. Familien d. nördlichen Oberpfalz/23. Sonntag im Jahreskreis
8.00 Fahrenberg Beichtgelegenheit
8.30 Fahrenberg hl. Messe Fam. Stephan u. Christine Griesbach f.+ Vater Erhard
– Mitgedenken: Franz Kick f.+ Johann Prem
– Wallfahrer Thanhausen z. Ehren d. Mutter Gottes u. in d. Anliegen d. Pilger
– Fam. Georg Meindl z. Ehren d. Muttergottes z.Dank
– Fußwallfahrt Thanhausen
9.15 Fußwallfahrt v. Waldthurn z. Fahrenberg
9.30 – 10.15 Fahrenberg Beichtgelegenheit
10.30 Fahrenberg Festgottesdienst am Freialtar
– Elisabeth Lukas f.+ Eltern Max u. Maria Ziegler
– Mitgedenken: Max u. Anna Riedl als Lob u. Dank
– Erika Bock f.+ Ehemann Anton u. Eltern
– Fam. Bock-Lindner f.+ Tante Liesl
– Elisabeth Kodalle f.+ Hans Sperl, Martin Solfrank u. Bernd Koller
– Fam. Reinhard u. Alfons Zimmermann f.+ Eltern u. Angehörige
– Predigt: Domvikar Dr. Christian Schulz, Regensburg
– musikal. Gestaltung: Trachtenkapelle
13.30 Fahrenberg Marienandacht
Montag, 8.9., Mariä Geburt
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Elisabeth Seer f.+ Mutter Resi Puff
– Mitgedenken: Annemarie Klos f.+ Tanten u. Onkel
Dienstag; 9.9., hl. Petrus Claver
8.00 hl. Messe Christina Kellner f.+ Cousinen u. Cousins
– Mitgedenken: Hannelore Striegl f.+ Pfr. Renner u. Pfr. Greil
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 10.9,
11.00 Altötting Basilika hl. Messe Christian u. Michaela Weig f.+ Freunde u. Verwandte
– Mitgedenken: Heidi Klos f.+ Patinnen Maria u. Erna
– Monika Bauer f.+ Patin u. Großeltern
Donnerstag, 11.9.,
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Margit Bergler f.+ Ehemann u. Vater Max
– Mitgedenken: Erna Stangl f.+ Mutter
– Maria Pleyer f.+ Mama Helga Wittmann
– Lucia Mäckl f.+ Patin Gertrud Klier
Freitag, 12.9., Mariä Namen
18.30 Lennesrieth Rosenkranz (MMC)
19.00 Lennesrieth hl. Messe Michael Steiner f.+ Vater Richard
– Mitgedenken: Rosina Vitzthum f.+ Ehemann Johann u. Sohn Leo
– Margit Siegert f.+ Eltern Ottilie u. Oskar Ertl
Samstag, 13.9., hl. Johannes Chrysostomus
14.00 Taufe (Mara Gallitzendörfer)
17.45 – 18.15 Beichtgelegenheit
18.15 Fatimarosenkranz
19.00 Vorabendmesse Geschwister Fröhlich f.+ Mutter Maria
– Mitgedenken: Albert u. Maria Völkl f.+ Schwiegersohn Christian
– Fam. Erika Gallitzendörfer f.+ Ehemann, Vater u, Opa
Sonntag, 14.9., Kreuzerhöhung
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
9.00 Fahrenberg Wallfahrer Waldkirch z. Ehren d. Mutter Gottes v. Fahrenberg
– Fußwallfahrt Waldkirch
10.30 Fahrenberg hl. Messe Felix Malzer f.+ Mutter Angelika
– Mitgedenken: Hans u. Erika Käs f.+ Eltern, Geschwister u. Schwiegersohn
– Felix, Ferdinand u. Charlotte f.+ Urgroßeltern Kick u. Schönberger
– Alois Seer f.+ Eltern u. Bruder Herbert
– Fam. Bettina Kick f.+ Mutter u. Oma Margareta Striegl
– Geschwister Beer f.+ Schwester Maria u. Schwager Josef
Kommunionhelfer / Lektoren:
Sa 30.8., 19.00: Glatter Maria/Stahl Sivia
So 31.8., 8.30: Golla Maria/Dr. Michael Troidl
– 10.30 Fahrenberg: Käs Elisabeth/Weig Regine
Sa 6.9., 19.00: Kellner Christina/Janda Veronika
So 7.9., 8.30 Fahrenberg: Wittmann Angela/Zellner Martin
– 10.30 Fahrenberg: — /Wittmann Georg
Sa 13.9., 19.00: Pleyer Horst/Bergmann Birgit
So 14.9., 8.30: Ertl Sieglinde/Eckert Maria
– 10.30 Fahrenberg: Beer Barbara/Golla Maria
Ministranten:
25.8. – 31.8.:
Mo 19.00: Graf Lea – Grünauer Lea
Mi 8.00: Müller Marie – Müller Johannes
Do 19.00: Schell Julian – Gmeiner Lena
Fr 19.30 Albersrieth: Simmerl Toni – Simmerl Betty
Sa 19.00: Bergler Niklas – Bergler Bastian – Scheck Tim – Lindner Leon
So 8.30: Stahl Valenina – Stahl Paulina – Stahl Elena – Stahl Moritz
10.30 Fahrenberg: Schmid Maximilian – Grötsch Vinzenz – Danzer Benedikt – Weig Magdalena
Beerdigung: Riedl Franz-Josef – Troidl Jakob
1.9.. – 7.9.:
Mo 19.00: Baier Julia – Baier Marina
Di 8.00: Bodensteiner Josepha – Reber Mia
Mi 8.00: Hauser Marie – Gollwitzer Helena
Do 19.00: Ludwig Simon – Troidl Jakob
Fr 19.00: Ertl Emma – Ertl Paula
Sa 19.00: Riedl Franz-Josef – Schell Julian – Müller Emma – Weig Georg
So 8.30 Fahrenberg: Wallmeyer Maximilian – Lukas Jakob – Walllmeyer Marie-Christin – Weig Magdalena
10.30 Fahrenberg: Schmidbauer Georg – Beimler Elisabeth – Hornstein Julius – Grötsch Vinzenz
13.30 Fahrenberg: Greiner Marlene – Greiner Lorenz – Müller Johannes – Simmerl Toni
Beerdigung: Simmerl Toni – Weig Anna
8.9., – 14.9.
Mo 19.00: Gollwitzer Helena – Scheck Tim
Di 8.00: Simmerl Toni – Simmerl Betty
Do 19.00: Bodensteiner Max – Kick Felix
Fr 19.00 Lennesrieth: Hornstein Julius – Weig Anna
Sa 14.00: Bodensteiner Josepha – Troidl Jakob
19.00: Baier Julia – Ertl Emma – Baier Marina – Ertl Paula
So 8.30: Bergler Niklas – Bergler Bastian – Hauser Marie – Graf Lea
10.30 Fahrenberg: Stahl Valentina – Stahl Paulina – Stahl Elena – Stahl Moritz
Beerdigung: Bergler Niklas – Bodensteiner Max
Aus der Pfarrei
Zum Rosenkranz am Freitag, 29.8., um 19.30 Uhr in Albersrieth und am Freitag, 12.9., um 18.30 Uhr in Lennesrieth ist besonders die Marianische Männercongregation eingeladen.
Es wäre schön, wenn zur eucharistischen Anbetung am Herz-Jesu-Freitag noch mehr Beter kommen würden. In der Heiligenkapelle liegt eine Liste auf, in der man sich für eine bestimmte Stunde eintragen kann, damit ein Stamm an Betern gewährleistet ist.
Am Sonntag, 7.9., wird das 4. Fahrenbergfest zum Fest Mariä Geburt gefeiert. Um 8.30 Uhr ist hl. Messe in der Wallfahrtskirche. Dazu dürfen wir die Thanhauser Fußwallfahrer begrüßen.
Um 9.15 Uhr beginnt an der Pfarrkirche die Fußwallfahrt von Waldthurn zum Fahrenberg.. Wir begrüßen auch die Fußwallfahrer aus umliegenden Orten. Der Festgottesdienst um 10.30 Uhr wird bei schönem Wetter am Freialtar gefeiert. Damit verbunden ist die 73. Wallfahrt der Männer und Familien der nördlichen Oberpfalz. Das Thema lautet: “Jesus Christus – Grund unserer Hoffnung”. Hauptzelebrant und Prediger ist Diözesanmännerseelsorger Domvikar Dr. Christian Schulz. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Trachtenkapelle. Um 13.30 Uhr ist Marienandacht. Beichtgelegenheit ist von 8.00 bis 8.15 Uhr und von 9.30 bis 10.15 Uhr (ab 9.45 Uhr auch bei Domvikar Dr. Schulz). Die Feuerwehr Bernrieth regelt wie am Großen Frauentag nicht nur den Verkehr, sondern wird für hungrige Pilger auch Bratwürste braten.
Am 7.8. ist die erneuerte Christusfigur am Kreuz des Freialtars auf dem Fahrenberg angebracht worden. Am Großen Frauentag hat sie den kirchlichen Segen erhalten. Ein herzliches Vergelt´s Gott Josef Greiner, der sich um die Abwicklung des Vorhabens gekümmert hat, und seinen Helfern Josef Gmeiner und Lorenz Greiner beim Anbringen am Freialtar. Ein herzliches Vergelt´s Gott ebenso für die teils großzügigen Spenden für die Christusfigur. Vergelt´s Gott auch für alle Spenden für den Fahrenberg, Kirche Waldthurn und Lennesrieth.
Beindruckend waren die erstaunlich vielen Pilger aus nah und fern, die an Mariä Himmelfahrt, am Großen Frauentag, dem Höhepunkt im Wallfahrtsjahr, auf den Fahrenberg gekommen sind. Die Gottesdienst waren sehr gut besucht, besonders der Festgottesdienst am Freialtar. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die zum Gelingen mitgeholfen haben, besonders der Feu-erwehr Bernrieth, die auch für das leibliche Wohl der Pilger mitgesorgt hat, dem Mesnerteam, TriAngel, Trachtenkapelle, Organisten, dem Frauenbund für die Kräuterbuschen, der Technik am Freialtar, dem Roten Kreuz, Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderat und der Marktgemeinde für die Unterstützung durch den Bauhof.
Der Hauskreis trifft sich am Dienstag, 9.9. Infos bei Edeltraud Bodenstei-ner (Tel. 09657/557).
Am Mittwoch, 10.9., fährt die Pfarrei nach Altötting. Um 11 Uhr feiern wir die hl. Messe in der Basilika. Danach ist Zeit zur freien Verfügung. Um 15 Uhr ist wieder Abfahrt auf dem Busparkplatz. Auf dem Heimweg kehren wir auf dem Adlersberg bei Regensburg zur Brotzeit ein. Abfahrt ist um 7 Uhr an der Pfarrkirche mit Zusteigemöglichkeit in Lennesrieth und Albersrieth. Anmeldung im Pfarrbüro.
Die Kolpingsfamilie führt am Samstag, 13.9. eine Altkleidersammlung durch. Sammeltüten werden in der Pfarrkirche am Seiteneingang aufgelegt.
Alle, die heuer ihr 25-, 50-, 60- und 70- oder noch höherjähriges Kommunionjubiläum begehen können, sind am Sonntag, 21.9., um 10.30 Uhr eingeladen zu einem Dankgottesdienst auf dem Fahrenberg. Anschließend Einkehr beim Gipfelwirt. Wer auswärts Erstkommunion gefeiert hat, ist selbstverständlich auch eingeladen. Anmeldung bis 12.9. im Pfarrbüro.
Heuer wollen wir von der Pfarrei Waldthurn uns zu einer Fußwallfahrt aufmachen am Samstag, 20.9., zum Kreuzberg in Pleystein. Dort feiern wir um 11 Uhr die hl. Messe. Anschließend besteht die Möglichkeit, zum Mittagessen in Pleystein einzukehren. Start ist um 9 Uhr an der Pfarrkirche.
Die Pfarrwallfahrt führt am Freitag, 3.10., nach Neukirchen b. Hl. Blut. Um 10 Uhr feiern wir in der Wallfahrtskirche die hl. Messe. Mittagessen ist in Eschlkam. Danach geht es zum Arber. Dort hat man die Wahlmöglichkeit, mit der Bergbahn den Berg hinaufzufahren mit Einkehrmöglichkeit und Gipfelwanderweg oder zum Großen Arbersee zu fahren mit Einkehrmöglichkeit, Bootsfahren oder Wandern um den See. Die Heimfahrt führt durch den Bayerischen Wald über Bodenmais. Abends kehren wir noch in Tännes berg zur Brotzeit ein. Die Wallfahrt in Neukirchen weist manche Parallelen zum Fahrenberg auf. Beide liegen nahe der tschechischen Grenze. Auf dem Fahrenberg wurde heuer vor 600 Jahren das Gnadenbild von Hussiten in einen Brunnen geworfen. Die Wallfahrt in Neukirchen hat damit begonnen, dass das heutige Gnadenbild von einem Hussiten in den Brunnen geworfen worden ist. Es soll aber dreimal an seinen alten Platz zurückgekehrt sein, worauf der Hussit mit dem Schwert den Kopf der Gottesmutter spalten wollte. Es ist Blut herausgeflossen, was der Wallfahrt den Namen gegeben hat. Auch gegen das Gnadenbild auf dem Fahrenberg ist schon Gewalt angewendet worden (Einschussloch am Kinn). Die Wallfahrt in Neukirchen wird von Franziskanern betreut. Die Kirche ich eine Doppelkirche. In der Mitte zwischen Pfarr- und Klosterkirche steht der Hochaltar mit dem Gnadenbild, das so von beiden Seiten zu sehen ist. Anmeldung im Pfarrbüro.
Der Michaelskalender 2026 kann im Pfarrbüro erworben werden.Er ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Mit 11,95 € unterstützen damit die Ar-beit der Steyler Missionare.
Das Bistum Regensburg lädt am Sonntag. 21.9., ein zum Familientag im Diözesanzentrum am Obermünsterplatz in Regensburg. Um 14 Uhr ist Familiengottesdienst, ab 15 Uhr gibt es verschiedenen Angebote, Musik, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg, Workshops, Tombola, um 17.30 Uhr gemeinsames Singen und Preisverleihung.
Anlässlich des Jubiläums 1700 Jahre Konzil von Nizäa, in dem feierlich die Gottheit Jesu Christi festgehalten worden ist gegen den Irrlehrer Arius, der Jesus nur für das höchste Geschöpf Gottes angesehen hat, lädt das Bistum Regensburg ein zu einem Ökumenischen Abendlob am Sonntag, 21.9., um 16 Uhr im Dom zu Regensburg. Das Bekenntnis zur Gottheit Jesu Christi Orthodoxen und der Evangelischen Kirche.
Der Diözesane Schöpfungstag findet am Samstag, 27.9., von 9.30 bis 17 Uhr in Beratzhausen statt. Thema: “Bunt gestreut – Streuobst, Blumen, Ge-müse saisonal, Artenvielfalt regional”. Information am Schriftenstand, Anmelung bis 22.9. unter seelsorge@bistum-regensburg.de, Tel. 0941/597–1605 oder 1602.
Erholsame Ferien und Gottes Segen wünscht Ihr Pfarrer
Pfarrbrief 14.09.2025 – 28.09.2025
Gottesdienste:
Sonntag, 14.9., Kreuzerhöhung
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
9.00 Fahrenberg Wallfahrer Waldkirch z. Ehren d. Mutter Gottes v. Fahrenberg
– Fußwallfahrt Waldkirch
10.30 Fahrenberg hl. Messe Felix Malzer f.+ Mutter Angelika
– Mitgedenken: Hans u. Erika Käs f.+ Eltern, Geschwister u. Schwiegersohn
– Felix, Ferdinand u. Charlotte f.+ Urgroßeltern Kick u. Schönberger
– Alois Seer f.+ Eltern u. Bruder Herbert
– Fam. Bettina Kick f.+ Mutter u. Oma Margareta Striegl
– Geschwister Beer f.+ Schwester Maria u. Schwager Josef
Montag, 15.9., Gedächtnis d. Schmerzen Mariens
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Thomas Ebnet f.+ Eltern
– Mitgedenken: Anna Müller f.+ Ehemann Josef
Dienstag, 16.9., hl. Papst Kornelius u. hl. Cyprian
9.45 Schulanfangsgottesdiensst
– Jonas Berger f.+ Paten Ralf, Opa Robert u. Uroma Franziska
– Mitgedenken: Ludwig Kleber f.+ Schwägerin Elisabeth Kleber
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 17.9., hl. Hildegard/hl. Robert Bellarmin
16.00 Schülermesse Klara Reil f.+ Schulkamerad Max Wagner
– Mitgedenken: Xaver u. Pia f.+ Opa Uli
Donnerstag, 18.9., hl. Lambert
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Jutta u. Lisa f.+ Eltern Maria u. Josef Müllner
– Mitgedenken: Christine Eismann f. d. Armen Seelen
Freitag, 19.9., hl. Januarius
19.30 Spielberg hl. Messe Monika Gollwitzer z. Ehren d. hl. Wendelin
– Mitgedenken: Ludwig Gmeiner f.+ Eltern
Samstag, 20.9., hl. Andreas Kim Taegon, Paul Chong Hasang u. Gefährten
11.00 Fahrenberg Andacht Familientreffen Beimler/Bäuml
9.00 Fußwallfahrt nach Pleystein
11.00 Pleystein Kreuzberg hl. Messe in den Anliegen d. Pilger
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Edda Riedl f.+ Ehemann, Vater u. Opa
– Mitgedenken: Angelina Wallmeyer f.+ Patin Andrea
– Fam. Bock-Lindner f.+ Uli Völkl
– f.+ Vater Wilhelm Gerber v. d. Kindern
Sonntag, 21.9., 25. Sonntag im Jahreskreis/hl. Apostel Matthäus
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Fam. Emilie Stahl f.+ Josef u. Johannes
– Mitgedenken: Anna Zellner f.+ Ehemann. Vater u. Opa
– Waldthurner Sänger f.+ Herwig Maier
– Norbert u. Christina Kellner z. Ehren d. Gottesmutter als Lob u. Dank
– Anna Müller f.+ Sohn Bernhard u. Petra
– Erstkommunionjubiläum
– musikal. Gestaltung: Waldthurner Sänger
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
18.30 Fahrenberg Gebetsabend mit OttoWalter
Montag, 22.9., hl. Emmeram/hl. Mauritius u. Gefährten
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe f.+ Frieda Malzer v. d. Kindern, Enkeln u.Urenkeln
– Mitgedenken: Rita Hechtl f.+ Maria Wildenauer
Dienstag, 23.9., hl. P- Pio
8.00 hl. Messe Herta Zahner z. Ehren d. hl. Raphael
– Mitgedenken: Fam. Franz Weig f. d. Armen Seelen
17.45 – 18.45 Anbetung u. Lobpreis vor d. Allerheiligsten
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 24.9., Ewige Anbetung d. Pfarrei/hl. Rupert u. hl. Virgil
14.00 – 16.00 Lennesrieth Anbetungsstunden
14.30 – 16.30 Albersrieth Anbetungsstunden
15.00 – 19.00 Pfarrkirche Anbetungsstunden
16.00 – 17.00 Spielberg Anbetungsstunde
18.15 Rosenkranz
18.45 feierlicher Abschluss d. Ewigen Anbetung mit Segen
19.00 hl. Messe Andrea Ebnet z. Ehren d. hl. Antonius
– Mitgedenken: Monika Kuhn f.+ Schwester, Schwager u. Edith
Donnerstag, 25.9., hl. Niklaus v. Flüe
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe KLB Waldthurn z. Ehren d. hl. Niklaus v. Flüe
– Mitgedenken: Christa Bäumler f.+ Verwandtschaft
– Kathrin u. Andrea f.+ Eltern Agnes u. Josef Völkl
Freitag, 26.9., Patrozinium in Albersrieth/hl. Kosmas u. hl. Damian
19.00 Albersrieth Rosenkranz
19.30 Albersrieth Patroziniumsgottedienst
– Fam. Franz Lukas f.+ Mutter, Oma u. Uroma Hilde
– Mitgedenken: Fam. Mathilde Rupprecht f.+ Ehemann, Vater u. Opa Willi
– Maria Rupprecht f.+ Schwägerin Anna Feiler u.
– Schwager Willi Rupprecht
Samstag, 27.9., hl. Vinzenz v. Paul
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Stiftsmesse f.+ Eheleute Josef u. Karolina Müllner
– Mitgedenken: Margit Siegert f.+ Patin Agnes Voit
– Rita Schmid f.+ Albert u. Claudia
Sonntag, 28.9., 26. Sonntag im Jahreskreis/Caritas-Kollekte/hl. Wenzel/hl. Lioba/hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe f.+ Verwandtschaft Zitzmann
– Mitgedenken: Marlene u. Lorenz Greiner als Lob u. Dank
– Maria Kick z. Ehren d. Gottesmutter
– Geschwister Bock/Giehl f.+ Eltern Emma u. Norbert Bock
– Anneliese Bergmann als Lob u. Dank
– Rosa Bergmann f.+ Ehemann Heinz
– musikal. Gestaltung: Hans Peter Reil
11.45 Fahrenberg hl. Messe Pfarrei Schirmitz
– Fußwallfahrt Schirmitz
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Kommunionhelfer/Lektoren:
Sa 20.9., 19.00: Glatter Maria/Holfelner Gabriele
So 21.9., 8.30: Golla Maria/Anzer Hannah-Sophia
10.30 Fahrenberg: Käs Elisabeth/ Kellner Christina
Sa 27.9., 19.00: Kellner Christina/Pausch Hans
So 28.9., 8.30: Pleyer Horst/Riedl Veronica
10.30 Fahrenberg: Wittmann Angela/Stahl Florian
Ministranten:
15.9. – 21.9.:
Mo 19.00: Reber Mia –Lindner Leon
Di 9.45: Graf Noah – Kleber Anna – Stahl Felix – Lindner Emilia
Mi 16.00: Dagner Ferdinand – Müller Emma
Do 19.00: Kastner Sarah – Kastner Tim
Fr 19.30 Spielberg: Grötsch Vinzenz
Sa 19.00: Wallmeyer Angelina – Wallmeyer Marie-Christin – Stahl Lena – Maier Melina
So 8.30: Beimler Elisabeth – Rupprecht Jana – Gmeiner Lena –Kick Felix
10.30 Fahrenberg: Schmidbauer Georg – Lukas Jakob – Grünauer Lea – Gollwitzer Helena
Beerdigung: Grötsch Vinzenz – Bodensteiner Josepha
22.9.. – 28.9.:
Mo 19.00: Simmerl Toni – Simmerl Betty
Mi 18.45: Greiner Marlene – Greiner Lorenz
– 19.00: Greiner Marlene – Greiner Lorenz
Do 19.00: Müller Marie – Müller Johannes
Fr 19.30 Albersrieth: Riedl Franz-Josef – Danzer Benedikt
Sa 19.00: Ludwig Simon – Bodensteiner Max – Scheck Tim – Weig Georg
So 8.30: Schmid Maximilian – Hornstein Julius – Maier Kimberly – Schell Julian
10.30 Fahrenberg: Stahl Valentina – Stahl Paulina – Stahl Elena – Stahl Moritz
Beerdigung: Hauser Marie – Simmerl Betty
Aus der Pfarrei
Die KLB Waldthurn trifft sich am Donnerstag, 25.9., zur Jahreshauptversammlung. Beginn ist mit dem Gottesdienst um 19 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend um 19.45 Uhr Zusammenkunft im Pfarrheim.
Am Samstag, 20.9., brechen wir von der Pfarrei Waldthurn auf zu einer Fußwallfahrt zum Kreuzberg in Pleystein. Dort feiern wir um 11 Uhr die hl. Messe. Anschließend besteht die Möglichkeit, zum Mittagessen im Hotel Regina in Pleystein einzukehren. Abmarsch ist um 9 Uhr an der Pfarrkirche.
Die hl. Messe am Sonntag, 21.9., um 10.30 Uhr auf dem Fahrenberg wird als Dankgottesdienst für unsere Erstkommunionjubilare gefeiert.
Die Anbetungs- und Lobpreisgruppe trifft sich am Dienstag, 23.9., von 17.45 bis 18.45 Uhr zu Anbetung und Lobpreis vor dem Allerheiligsten in der Pfarrkirche. Die Bevölkerung isr eingeladen.
Tag der Ewigen Anbetung der Pfarrei ist am Mittwoch, 24.9. In Lennesrieth. Albersrieth, Waldthurn und Spielberg wird zu den angegebeenen Zeiten das Allerheiligste, Jesus in der Monstranz, ausgesetzt. Anliegen gibt es genug im persönlichen Umfeld wie auch in unserer unruhigen Zeit, die wir zum Herrn hintragen können. Es tut uns selber gut, wenn wir auf den Herrn hinschauen können, der mitten unter uns da ist.
Auf Weltjugendtagen gehört die Anbetung inzwischen zum selbstverständlichen Programm. Abschluss der Ewigen Anbetung ist nach dem Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheilgsten eine kurze Andacht mit eucharistischem Segen sowie die hl. Messe um 19 Uhr in der Pfarrkirche.
Am 29.9. wird das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael begangen. Die Kirche in Albersrieth ist dem hl. Erzengel Michael geweiht. Am Freitag, 26,9., feiern wir um 19.30 Uhr den Patroziniumsgottesdienst in Albersrieth.
Die Caritas-Kirchenkollekte wird am Sonntag, 28.9., einschließlich Vorabendmesse durchgeführt. Die Haussammlung findet in der Woche vom 29.9. bis 5.10. statt. Sammellisten können ab 22.9. im Pfarrbüro abgeholt werden. Spenden können auch im Pfarrbüro abgegeben oder in den Briefkasten des Pfarramts eingeworfen werden, zumal nicht für jeden Sammelbezirk Sammler zur Verfügung stehen. Vergelt´s Gott für Ihre Spenden. Sie kommen den vielfältigen Aufgaben der Caritas zugute und lindern Not auch mitten unter uns.
Die Pfarrwallfahrt führt am Freitag, 3.10., nach Neukirchen b. Hl. Blut. Um 10 Uhr feiern wir in der Wallfahrtskirche die hl. Messe. Neukirchen ist eine Wallfahrt zur Gottesmutter. Ursprung war die versuchte Schändung des jetzigen Gnadenbilds durch einen Hussiten, der es dreimal in einen Brunnen geworfen hat und anschließend mit einem Säbel den Kopf der Gottesmutter spalten wollte. Es ist Blut heraus geflossen, was der Wallfahrt den Namen gegeben hat. Die Wallfahrt wird von Franziskanern betreut. Die Kirche ist eine Doppelkirche. In der Mitte zwischen Pfarr- und Klosterkirche steht der Hochaltar mit dem Gnadenbild, das so von beiden Seiten zu sehen ist. Mittagessen ist in Eschlkam. Danach geht es zum Arber, den man an klarenTagen auch vom Fahrenberg aus sehen kann. Am Arber hat man die Wahlmöglichkeit, mit der Bergbahn den Berg hinaufzufahren mit Einkehrmöglichkeit und Gipfelwanderweg oder zum Großen Arbersee zu fahren mit Einkehrmöglichkeit, Bootsfahren oder Wandern um den See. Die Heimfahrt führt durch den Bayerischen Wald über Bodenmais. Abends kehren wir in Tännesberg zur Brotzeit ein. Abfahrt ist um 7.15 Uhr an der Pfarrkirche mit Zusteigemöglichkeit in Lennesrieth und Albersrieth. Anmeldung im Pfarrbüro.
Der Tag der Ehejubilare wird am Donnerstag, 16.10., mit einem Dankgottedienst um 19 Uhr in der Pfarrkirche begangen. Eingeladen sind alle Ehejubilare, die heuer ihr 25-, 30-, 40-.50-, 55- oder 60-jähriges Ehejubiläum feiern können. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Anmeldung bis 10.10. im Pfarrbüro. Auch Paare, die auswärts geheiratet haben, sind eingeladen und können sich im Pfarrbüro anmelden.
Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die beim 4. Fahrenbergfest mitgeholfen haben, Franz Wittmann bei der Fußwallfahrt mit den Vorbetern, Lautsprecher- , Banner- und Kreuzträgern, den Feuerwehren Bernrieth und Waldthurn, der Technik, den Mesnern, Trachtenkapelle, Organisten, dem Roten Kreuz, Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderat.
Vergelt´s Gott auch für alle Spenden für die Christusfigur am Freialtar, sowie für Fahrenberg und Kirche Waldthurn.
Der Michaelskalender 2026 kann im Pfarrbüro erworben werden.Er ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Mit 11,95 € unterstützen damit die Arbeit der Steyler Missionare.
Das Bistum Regensburg lädt am Sonntag. 21.9., ein zum Familientag im Diözesanzentrum am Obermünsterplatz in Regensburg. Um 14 Uhr ist Familiengottesdienst, ab 15 Uhr gibt es verschiedenen Angebote, Musik, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg, Workshops, Tombola, um 17.30 Uhr gemeinsames Singen und Preisverleihung.
Anlässlich des Jubiläums 1700 Jahre Konzil von Nizäa, in dem feierlich die Gottheit Jesu Christi festgehalten worden ist gegen den Irrlehrer Arius, der Jesus nur für das höchste Geschöpf Gottes angesehen hat, lädt das Bistum Regensburg ein zu einem Ökumenischen Abendlob am Sonntag, 21.9., um 16 Uhr im Dom zu Regensburg. Das Bekenntnis zur Gottheit Jesu Christi verbindet ja die Katholische Kirche mit der Orthodoxen und der Evangelischen Kirche.
Der Diözesane Schöpfungstag findet am Samstag, 27.9., von 9.30 bis 17 Uhr in Beratzhausen statt. Thema: “Bunt gestreut – Streuobst, Blumen, Gemüse saisonal, Artenvielfalt regional”. Information am Schriftenstand, Anmelung bis 22.9. unter seelsorge@bistum-regensburg.de, Tel. 0941/597–1605 oder 1602.
Es grüßt und segnet Sie Ihr Pfarrer