Pfarrbrief 03.08.2025 – 24.08.2025
Gottesdienste:
Sonntag, 3.8.. 18. Sonntag im Jahreskreis/Portiunkulasonntag
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe FFW Bernrieth f.+ Mitglieder
– Mitgedenken: Regina Bäumler f.+ Eltern u. Schwiegereltern
– Josef u. Monika Schwab f.+ Hans Schwab
– Fam. Ludwig Schreiner z. Ehren Unserer lieben Muttergottes v. Fahrenberg
– Anna Müller f.+ Sohn Bernhard
– Christa Bäumler f.+ Ehemann Franz
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Montag, 4.8., hl. Johannes Maria Vianney
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Monika Lindner f.+ Ehemann Johann
– Mitgedenken: Fam. Franz Güll f.+ Ehefrau u. Mutter Maria
Dienstag, 5.8., Weihetag d. Basilika Santa Maria Maggiore in Rom (Maria Schnee)
14.30 Trauergottesdienst Frieda Malzer
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 6.8., Verklärung d. Herrn
8.00 hl. Messe Fam. Franz Weig f.+ Oma Rosa Schürz
– Mitgedenken: Monika Kuhn f.+ Eltern
Donnerstag, 7.8., hl. Kajetan/hl. Papst Xystus u. Gefähtrten
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Pfarrei Waldthurn f.+ Reinhilde Gratzl
– Mitgedenken: Fam. A. Grötsch f. d. verfolgten Christen
Freitag, 8.8., hl. Dominikus
14.30 Trauergottesdienst Maria Rögner
Samstag, 9.8., hl. Theresia Benedicta v. Kreuz (Edith Stein)
7.00 Fahrenberg hl. Messe Fußwallfahrt Kolping Eslarn
11.00 Fahrenberg hl. Messe Alois u. Berta Müller z. Dank
13.00 Lennesrieth Trauung (Yannick Busch – Teresa Schwab)
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Stiftsmesse f. + Anna Müller
– Mitgedenken: Fam. Karl Hammerl f.+ Ehefrau, Mutter u. Oma Cornelia
– Fam. Margareta Bäuml f.+ Ehemann, Vater u. Opa Heribert
– Fam. Gollwitzer f.+ Ehefrau u. Mutter Margit
Sonntag, 10.8., 19. Sonntag im Jahreskreis/hl. Laurentius
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Markus u. Marianne Schön f.+ beiders. Großeltern
– Mitgedenken: Fam. Tischler f.+ Willi Schopper u. Agnes Nowarro
– Motorradfreunde Moonrider f.+ Marco Bergmann, Christian Müller u. Rainer Stahl
– Thekla Hille f.+ Ehemann Manfred
– Silke u. Dieter Pische f.+ Tante Anni
– Fam. Martha Karl f.+ Ehemann u. Vater Albert
– Fam Lucia Mäckl f.+ Vater u. Opa Alfons
– f.+ Geschwister Weig/Krapf Ottenrieth
– Motorradgottesdienst am Freialtar
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Montag, 11.8., hl. Klara
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Monika Gollwitzer f.+ Pfr. Renner u. Pfr. Greil
– Mitgedenken: Albert Striegl f.+ Ehefrau Antonie
Dienstag, 12.8., hl. Johanna Franziska v. Chantal
8.00 hl. Messe Norbert Götz f.+ Martin Solfrank
– Mitgedenken: Rudolf u. Elisabeth Meißner f.+ Sr. Suitgera u. Sr. Eunomia
17.45 – 18.45 Anbetung u. Lobpreis vor d. Allerheiligsten
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 13.8., hl. Papst Pontian u. hl. Hippolyt
8.00 hl. Messe Fam. Ernst Weig z. Ehren d. hl. Josef
– Mitgedenken: Johanna Bodensteiner f.+ Patinnen Anna u. Maria u. + Großeltern
19.00 Fatimarosenkranz
Donnerstag, 14.8., hl. Maximilian Kolbe
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Ernestine Beimler f.+ Ehemann, Vater u. Opa Johann
– Mitgedenken: Hannah-Sophia u. Julius f.+ Uroma Gertrud Klier
– Fam. Gerlinde Müller f.+ Bruder Franz, Eltern u. Großeltern
– Kräuterweihe
20.30 Fahrenberg Marienandacht mit Lichterprozession
Freitag, 15.8., MARIÄ HIMMELFAHRT/3. FAHRENBERGFEST
7.00 Fahrenberg Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
– Kräuterweihe
7.45 – 8.15 Fahrenberg Beichtgelegenheit
8.30 Fahrenberg hl. Messe Erna Gollwitzer f.+ Schwester Anne u. Schwager Max
– Mitgedenken: Georg Schmidbauer f.+ Bruder Josef
– Fam. A. Grötsch z. Ehren d. hl. Josef
– Kräuterweihe
– musikal. Gestaltung: Tri Angel
9.30 – 10.15 Fahrenberg Beichtgelegenheit
10.30 Fahrenberg Festgottesdienst am Freialtar
– Fam. Gabriele Holfelner f.+ Eltern Gretl u. Sepp Pflaum
– Mitgedenken: Fam. Forster u. Enkel Josef u. Anna f.+ Eltern u. Großeltern Johann u. Marianne
– Fam. Roman Bauer f.+ Vater u. Opa Johann
– Gisela Härtl f.+ Mama u. Oma Hilde Lukas
– Fam. Maria Eckert f.+ Ehemann, Vater u. Opa
– Fam. Maria Bodensteiner z. Ehren d. Gottesmutter als Lob u. Dank
– f.+ Vater Rudolf Golla v. d. Kindern
– Fam. Tanja Pflaum f.+ Oma u. Uroma Klara Guber
– Predigt: Regionaldekan Markus Brunner, Amberg St. Georg
– Kräuterweihe
– musikal. Gestaltung: Trachtenkapelle
14.00 Fahrenberg Marienandacht
Samstag,16.8., hl. Stephan v. Ungarn
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Fam. Irmgard Kick f.+ Eltern, Schwester
– Marianne, Schwager Hans u. Robert u. Neffen Ralf
– Mitgedenken: Alois Weig f.+ Eltern
– Kerstin Wallmeyer f.+ Pfr. Unsicker u. Maria Schneeberger
Sonntag, 17.8., 20. Sonntag im Jahreskreis
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Karin Riedl f.+ Ehemann, Vater u. Opa Albert
– Mitgedenken: Fam. Josef Arnold f.+ Albert Danzer
– Geschwister Schmid f.+ Eltern
– Christa Reindl f. d. Armen Seelen
Montag, 18.8.,
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Monika Kleber f.+ Vater u. Opa Alfons Bocka
– Mitgedenken: Markus Puff f.+ Nachbarn
Dienstag; 19.8., hl. Johanns Eudes
8.00 hl. Messe Herbert Raschka f.+ Papst Franziskus
– Mitgedenken: Hannelore Striegl f.+ Eltern u. Großeltern
19.00 Rosenkranz
Mittwoch, 20.8., hl. Bernhard v. Clairvaux
8.00 hl. Messe Anbetungs- u. Lobpreisgruppe als Lob u. Dank
– Mitgedenken: Herta Zahner z. Ehren d. hl. Schutzengel
Donnerstag, 21.8., hl. Papst Pius X.
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Stiftsmesse Frieda Malzer f.+ Eltern Lindner u. Schwiegereltern Malzer
– Mitgedenken: Fam. Maria Klos f.+ Ehemann, Vater u. Opa
Freitag, 22.8., Maria Königin
19.30 Spielberg hl. Messe Maria Glatter f.+ Eltern
– Mitgedenken: Fam. Schmid f.+ Anna u. Wenzel Reber
Samstag, 23.8., hl. Rosa v. Lima
12.30 Lennesrieth Trauung (Felix Schwab – Julia Beierlein)
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Fam. Josef Weig f.+ Eltern
– Mitgedenken: Fam. Georg Kleber f.+ Nachbarn
– Irmgrad Pankotsch f.+ Vater u. Schwiegermutter
Sonntag, 24.8., 21. Sonntag im Jahreskreis/hl. Apostel Bartholomäus
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 Fahrenberg hl. Messe Elisabeth Lukas f.+ Geschwister Irmgard u. Johann
– Mitgedenken: Fam. Markus u. Regine Weig f.+ Adolf u. Franziska Weig
– Josef Schwab f.+ Vater Josef
– Christina Völkl f.+ Bettina Albrecht
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)
Kommunionhelfer/Lektoren:
Sa 9.8., 19.00: Wittmann Angela/Weig Regine
So 10.8., 8.30: Beer Barbara/Wittmann Georg
– 10.30 Fahrenberg: Ertl Sieglinde/ —
Do 14.8., 19.00: Golla Maria/Zellner Martin
Fr 15.8. 7.00 Fahrenberg: — /Beer Barbara
– 8.30 Fahrenberg: Glatter Maria/Anzer Hannah-Sophia
– 10.30 Fahrenberg: — /Eckert Maria
Sa 16.8., 19.00: Pleyer Horst/Golla Maria
So 17.8., 8.30: Wittmann Angela/Holfelner Gabriele
– 10.30 Fahrenberg: Käs Elisabeth/ Bergmann Birgit
Sa 23.8., 19.00: Kellner Christina/Pausch Hans
So 24.8., 8.30: Beer Barbara/Riedl Veronica
– 10.30 Fahrenberg: Ertl Sieglinde/Stahl Florian
Ministranten:
4.8. – 10.8.:
Mo 19.00: Hauser Marie – Dagner Ferdinand
Mi 8.00: Kastner Sarah – Kastner Tim
Do 19.00: Müller Marie – Müller Johannes
Sa 11.00 Fahrenberg: Greiner Marlene – Greiner Lorenz
– 13.00 Lennesrieth: Grötsch Vinzenz – Schell Julian
– 19.00: Weig Anna – Maier Kimberly – Weig Georg – Maier Melina
So 8.30: Stahl Lisa – Riedl Franz-Josef – Reber Mia – Gollwitzer Helena
– 10.30 Fahrenberg: Stahl Valentina – Stahl Paulina – Stahl Elena – Stahl Moritz
Beerdigung: Gmeiner Lena –Kick Felix
11.8.. – 17.8.:
Mo 19.00: Bodensteiner Max – Grünauer Lea
Di 8.00: Bergler Niklas – Bergler Bastian
Mi 8.00: Schell Julian – Lindner Leon
Do 19.00: Stahl Lisa – Ertl Emma – Stahl Lena – Ertl Paula
– 20.30 Fahrenberg: Beimler Elisabeth – Hauser Marie – Ludwig Simon – Gmeiner Lena
Fr 7.00 Fahrenberg: Scheck Tim – Dagner Ferdinand
– 8.30 Fahrenberg: Greiner Marlene – Simmerl Toni – Greiner Lorenz – Simmerl Betty
– 10.30 Fahrenberg: Wallmeyer Maximilian – Hornstein Julius – Wallmeyer Marie-Christin – Troidl Jakob
– 14.00 Fahrenberg: Stahl Valentina – Lukas Jakob – Bodensteiner Josepha – Stahl Moritz
Sa 19.00: Weig Anna – Götz Michael – Müller Emma – Weig Georg
So 8.30: Schmid Maximilian – Bergler Bastian – Grünauer Lea – Danzer Benedikt
– 10.30 Fahrenberg: Schmidbauer Georg – Müller Marie – Graf Lea –Müller Johannes
Beerdigung: Stahl Elena – Stahl Moritz
18.8., – 24.8.
Mo 19.00: Maier Kimberly – Maier Melina
Di 8.00: Troidl Kakob – Stahl Lena
Mi 8.00: Baier Julia – Baier Marina
Do 19.00: Ertl Emma – Ertl Paula
Fr 19.30 Spielberg: Grötsch Vinzenz
Sa 12.30 Lennesrieth: Stahl Paulina – Stahl Elena
– 19.00: Reber Mia – Bodensteiner Max – Müller Emma – Lindner Leon
So 8.30: Beimler Elisabeth – Lukas Jakob – Ludwig Simon – Kick Felix
– 10.30 Fahrernberg: Wallmeyer Maximilian – Wallmeyer Marie-Christin – Riedl Franz-Josef – Weig Magdalena
Beerdigung: Baier Julia – Weig Magdalena
Aus der Pfarrei
Die Ministranten (auch die “Auszubildenden” aus der 3. Klasse) sind am Mittwoch, 6.8., eingeladen zu einem Pizzaabend am Pfarrheim. Es soll ein Dankeschön für euren Einsatz sein. Beginn ist um 18 Uhr, Ende ge-gen 20.30 Uhr. Der Pizzaabend findet bei jedem Wetter statt.
Der Sonntag, 3.8., ist der Portiunkula-Sonntag, der auf den hl. Franz von Assisi zurückgeht. An ihm kann einmal der Portiunkula-Ablass gewonnen werden. Er ist die Einladung der Kirche zu einer entschiedenen Hinwendung zu Gott (Gott will uns ganz, nicht halb) und will die Folgen, die wir durch unsere Sünden anrichten bei uns oder bei anderen, durch die Gnade Gottes aufarbeiten helfen (Die Sünden selber werden schon im Bußsakrament vergeben). Er kann auch Verstorbenen zugewandt werden.Bedingung sind Empfang des Bußsakraments und der hl. Kommunion, Kirchenbesuch, Glaubensbekenntnis, Vaterunser und ein Gebet nach der Meinung des Hl. Vaters (nach feier Wahl oder Vaterunser und Gegrüßet-seist-du-Maria).
Der Hauskreis trifft sich am Dienstag, 5.8. Infos bei Edeltraud Bodensteiner (Tel. 09657/557).
Der Gottesdienst am Sonntag, 10.8., um 10.30 Uhr auf dem Fahrenberg wird am Freialtar als Motorradgottesdienst gefeiert. Hauptzelebrant und Prediger ist Pfarrer Albert Hölzl. Im Anschluss werden die Motorräder gesegnet.
Die Anbetungs- und Lobpreisgruppe trifft sich am Dienstag, 12.8., von 17.45 bis 18.45 Uhr zu Anbetung und Lobpreis vor dem. Allerheiligsten in der Pfarrkirche. Die Bevölkerung ist eingeladen.
Der Katholische Frauenbund bindet am Mittwoch, 13.8., um 13 Uhr und am Donnerstag, 14.8., um 9 Uhr Kräuterbuschen in der Vereinshalle. Verkauft werden sie vor der Vorabendmesse am 14.8. in der Pfarrkirche und an Mariä Himmelfahrt vor den Gottesdiensten auf dem Fahrenberg.
Die Erstkommunionkinder tragen wieder Kräuterbuschen zu den Kranken. Sie nehmen an der Vorabendmesse am 14.8. in der Pfarrkirche teil, ziehen mit dem Frauenbund und den Kräuterbuschen ein und holen nach dem Gottesdienst die gesegneten Kräuterbuschen ab.
Höhepunkt im Wallfahrtsjahr auf dem Fahrenberg ist Mariä Himmelfahrt, der Große Frauentag. Bereits am Vorabend, am Donnerstag, 14.8., ist um 20.30 Uhr Marienandacht mit Lichterprozession.
Am Festtag, 15.8., sind um 7 Uhr und um 8.30 Uhr hl. Messen in der Wallfahrtskirche. Die hl. Messe um 8.30 Uhr wird musikalisch von der Gruppe TriAngel gestaltet. Um 10.30 Uhr wird der Festgottesdienst am Freialtar gefeiert. Hauptzelebrant und Prediger ist Regionaldekan Markus Brunner aus Amberg St. Georg. Altötting-Fußwallfahrern dürfte er bekannt sein, weil er schon seit Jahren nach Altötting mitpilgert. Er ist Zentralpräses der Marianischen Männercongregation Amberg, ein Amt, das traditionell dem Pfarrer von St. Georg, der ehemaligen Jesuitenkirche, zufällt. Den Festgottesdienst gestaltet die Trachtenkapelle musikalisch. Beichtgelegenheit ist von 7.45 bis 8.15 Uhr und von 9.30 bis 10.15 Uhr. In allen Gottesdiensten ist Kräutersegnung. Um 14 Uhr ist Marienandacht. Die Feuerwehr Bernrieth wird den Verkehr regeln und auch heuer wieder für hungrige Pilger Bratwürste braten.
Die Seniorenfahrt im August führt am Mittwoch, 20.8., nach Speinshart. Zuerst fahren wir auf den Barbaraberg. Von der Wallfahrtskirche ist nach der Säkularisation fast nur noch die barocke Fassade stehen geblieben. Anfang des 20. Jahrhunderts hat man an die Fassade wieder eine kleinere Kapelle angebaut. Anschließend feiern wir in der bekannten barocken Klosterkirche in Speinshart eine Andacht. Das Kloster wird vom Orden der Prämonstratenser bewohnt. Danach kehren wir im Klostergasthof zur Brotzeit ein. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche mit Zusteigemöglichkeit in Lennesrieth und Albersrieth. Anmeldung im Pfarrbüro.
Wir hoffen, dass die erneuerte Christusfigur bis 15.8. am Kreuz des Freialtars auf dem Fahrenberg angebracht ist.
Am Mittwoch, 10.9., fährt die Pfarrei nach Altötting. Um 11 Uhr feiern wir die hl. Messe in der Basilika. Danach ist Zeit zur freien Verfügung. Um 15 Uhr ist wieder Abfahrt auf dem Busparkplatz. Auf dem Heimweg kehren wir auf dem Adlersberg bei Regensburg zur Brotzeit ein. Anmeldung im Pfarrbüro.
Viele Pfarreien pilgern zu Fuß auf den Fahrenberg. Heuer wollen auch wir von der Pfarrei Waldthurn uns zu Fußwallfahrt aufmachen und zwar am Samstag, 20.9., vormittags zum Kreuzberg in Pleystein. Dort feiern wir um 11 Uhr die hl. Messe. Anschließend besteht die Möglichkeit, zum Mittagessen in Pleystein einzukehren.
Alle, die heuer ihr 25-, 50-, 60- und 70-jähriges Kommunionjubiläum begehen können, sind am Sonntag, 21.9., um 10.30 Uhr eingeladen zu einem Dankgottesdienst auf dem Fahrenberg. Anschließend Einkehr beim Gipfelwirt. Wer auswärts Erstkommunion gefeiert hat, ist selbstverständlich auch eingeladen. Anmeldung bis 12.9. im Pfarrbüro.
Frau Reinhilde Gratzl, die langjährige Haushälterin von Pfarrer Andreas Renner, ist am 26.6. verstorben, Die Beerdigung war am 1.8. in Uttenhofen bei Pfaffenhofen /Ilm. Aus Dankbarkeit für alles, was sie für unsere Pfarrei getan hat, feiern wir am Donnerstag, 7.8., für sie die hl. Messe.
Vergelt´s Gott für alle Spenden für die Christusfigur am Freialtar auf dem Fahrenberg, für den Fahrenberg und Kirche Waldthurn.
Der Michaelskalender 2026 kann im Pfarrbüro erworben werden.Er ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Mit 11,95 € unterstützen damit die Arbeit der Steyler Missionare.
Erholsame Ferien und Gottes Segen wünscht Ihr Pfarrer