Zum Inhalt springen

Pfarrbrief 23.11.2025 – 07.12.2025

Gottesdienste:

Sonntag, 23.11., Christkönigssonntag/hl. Kolumban/hl. Papst Klemens I.
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
– Aufnahme d. neuen Ministranten
10.30 Fahrenberg hl. Messe Hans Peter Reil f.+ Josef Stubenrauch
– Mitgedenken: Fam. Goß f.+ Mutter Rosa Schürz u. Schwiegereltern
– Ludwig Kleber z. Ehren d. Gottesmutter
– Fam. Martin Mäckl f.+ Oma Maria u. Resl
– Fam. Arnold als Lob u. Dank
14.00 Taufe (Kilian Seer)

Montag, 24.11., hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Fam. Berger f.+ Ehemann Robert u. Sohn u. Bruder Ralph
– Mitgedenken: Erika Bock f.+ Ehemann Anton u. Eltern

Dienstag, 25.11., hl. Katharina v. Alexandrien
8.00 hl. Messe Hannelore Striegl f.+ Sr. Eunomia u. Sr. Suitgera
– Mitgedenken: Fam. Norbert Kellner f.+ Verwandte
17.00 Rosenkranz

Mittwoch, 26.11., hl. Konrad u. hl. Gebhard
16.00 Schülermesse Fam. Alfred Grötsch f.+ beiders. Eltern
– Mitgedenken: Barbara Lindner f.+ Schwiegersohn

Donnerstag, 27.11.,
18.30 Rosenkranz
19.00 hl. Messe Monika Lindner f.+ Ehemann Johann
– Mitgedenken: Waltraud Kühnhauser f.+ Ehemann, Vater u. Opa Stefan
– Fam. Hornstein um Gottes Segen

Freitag, 28.11.,
19.00 Albersrieth Rosenkranz
19.30 Albersrieth hl. Messe Maria Danzer f.+ Eltern u. Schwiegereltern
– Mitgedenken: Isidor Stahl f.+ Bruder Max Stahl
– Fam. Paulus Bodensteiner f.+ Hans Beierl

Samstag, 29.11., sel. Friedrich v. Regensburg
16.00 Wortgottesdienst zur Eröffnung d. Adventszeit
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Waldthurner Sänger f.+ Mitglieder
– Mitgedenken: Fam. Glatter f.+ Großeltern Karl u., Rosa
– Max u. Hannelore Kick f.+ Sieghard Reber
– Fam. Erika Gallitzendörfer f.+ Ehemann, Vater u. Opa
– Fam. Maria Greim f.+ Ehemann u. Vater Heinz
– musikal. Gestaltung: Waldthurner Sänger

Sonntag, 30.11., 1. Adventssonntag/hl. Apostel Andreas
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 hl. Messe Fam. Maria Eckert f.+ Ehemann, Vater u. Opa
– Mitgedenken: Fam. Stefan Albrecht f.+ Ehefrau u. Mama Bettina
– Fam. Hubert Prößl f.+ Ehefrau u. Mutter Daniela
– Christa Reindl f. d. Armen Seelen
14.00 Lennesrieth Taufe (Theresa Striegl)
17.00 Lennesrieth hl. Messe (außerordentl. röm. Ritus)

Montag, 1.12.,
(!) 8.00 Rorate Fam. Hans Friedl f.+ Schwiegersohn Siegmund Zinkl
– Mitgedenken: Brigitta Bergler f.+ Eltern, Schwiegereltern, Geschwister u. Schwägerin
(Fahrenbergstr. – Poststr. – Pleysteiner Str. – Siedlerstr. – Bühlstr. – Am Thurnbühl – Hofzeil – Wallstr. – Schützengarten – Birkenweg – Lindenweg – Hirmersbühl)
19.00 Hausgottesdienst in d. Familien

Dienstag, 2.12., hl. Luzius
8.00 hl. Messe Ludwig Kleber f.+ Willi Ertl
– Mitgedenken: Hildegard Feiler f. d. Armen Seelen
17.00 Rosenkranz

Mittwoch, 3.12., hl. Franz Xaver
16.00 Schülermesse Maria Gmeiner f.+ Sohn Norbert
– Mitgedenken: Klara Reil f.+ Eltern u. Geschwister

Donnerstag, 4.12., hl. Barbara/sel. Adolph Kolping/hl. Johannes v. Damaskus/Gebetstag um geistliche Berufe
14.00 – 17.00 Lennesrieth Anbetungsstunden vor d. Allerheiligsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe
19.00 Rorate Fam. Georg Kleber f.+ Angehörige
– Mitgedenken: Fam. Maria Klos f.+ Johann Bauer
(Marktplatz – Georg-Arnold-Str. – Hauergasse – Rosengasse – Schäferei – Luhmühlweg)

Freitag, 5.12., Herz-Jesu-Freitag/hl. Anno
ab 9.00 Krankenkommunion
15.00 -19.00 Anbetungsstunden vor dem Allerheiligsten
18.00 Beichtgelegenheit
18.15 Rosenkranz
19.00 Rorate Alfons Ertl f.+ Freunde Friedl, Dieter u. Luis
– Mitgedenken: Ingrid Troidl f.+ Verwandte
– Alexandra Sachs f.+ Bruder Mario
(Schulstr. – Hopfengarten – Am Schützenhaus – Grubmühle – Am Badeweiher – Waldaustr. – Lobkowitzstr. – Wirsbergstr. – Ottenrieth – Woppenrieth – Brunnhof – Am Bahnhof – Frankenrieth – Buch – Kühbachhof)

Samstag, 6.12., hl. Nikolaus/Herz-Mariä-Samstag
18.00 Beichtgelegenheit
18.30 Rosenkranz
19.00 Vorabendmesse Christina Völkl f.+ Ehemann, Vater u. Opa Uli
– Mitgedenken: Kolpingsfamilie f.+ Mitglieder
– Agnes Summer f.+ Eltern Georg u. Ella Völkl u. Verwandtschaft
– Fam. Lang f.+ Schwiegereltern Maria u. Johann Lang
– Kolpinggedenktag

Sonntag, 7.12., 2. Adventssonntag/hl. Ambrosius.
8.00 Beichtgelegenheit
8.30 Pfarrgottesdienst f. alle lebenden u. verstorbenen Pfarrangehörigen
10.30 hl. Messe f.+ Mutter Rosa Golla v. d. Kindern
– Mitgedenken: Sabine Arlt f.+ Eltern Maria u. Johann
– Fam. Hans Friedl f.+ beiders. Eltern u. Geschwister
– Ulrika Simmerl f.+ Vater Johann u. Bruder Konrad

Kommunionhelfer / Lektoren:

Sa 29.11., 19.00: Ertl Sieglinde/Zellner Martin
So 30.11., 8.30: Wittmann Angela/Beer Barbara
– 10.30: Glatter Maria/Bergmann Birgit
Sa 6.12., 19.00: Golla Maria/ —
So 7.12., 8.30: Pleyer Horst/Eckert Maria
– 10.30: Käs Elisabeth/Holfelner Gabriele

Ministranten:

24.11. – 30.11.:
Mo 19.00: Gollwitzer Helena – Reber Mia
Mi 16.00: Feneis Antonia – Joseph Isa
Do 19.00: Ertl Emma – Ertl Paula
Fr 19.30 Albersrieth: Riedl Franz-Josef – Danzer Benedikt
Sa 19.00: Kastner Sarah – Kastner Tim
Kastner Merle – Weig Anton
So 8.30: Stahl Lisa – Hauser Marie
Troidl Jakob – Stahl Lena
10.30: Schmidbauer Georg – Schmid Maximilian
Grünauer Lea – Weig Magdalena
14.00 Lennesrieth: Stahl Elena – Stahl Moritz
Beerdigung: Weig Anna – Kick Felix

1.12. – 7.12.:
Mi 16.00: Kleber Anna – Stahl Felix
Do 19.00: Bodensteiner Josepha – Kick Felix
Fr 19.00: Ludwig Simon – Götz Michael
Sa 19.00: Bodensteiner Max –Lindner Leon
Bodensteiner Hannes – Lindner Emilia
So 8.30: Beimler Elisabeth – Hornstein Julius
Baier Julia – Baier Marina
10.30: Greiner Marlene – Rupprecht Jana
Gmeiner Lena – Greiner Lorenz
Beerdigung: Simmerl Toni – Weig Magdalena

Aus der Pfarrei

Vergelt´s Gott allen, die den Kinderbibeltag vorbereitet und gestaltet haben.

Am Weltmissionssonntag wurden 4258,28 € (2024: 2563,56 €) für Missio gespendet, an Allerseelen 946,58 € (2024: 500,32 €) für die Priesterausbildung in Osteuropa. Ein ganz herzliches Vergelt´s Gott.

Vergelt´s Gott auch für alle Spenden für Bücherei, Kirche Waldthurn und Fahrenberg.

Das Katholische Landvolk trifft sich am 23.11. zum Familiensonntag. Um 8.30 Uhr ist gemeinsamer Gottesdienstbesuch in der Pfarrkirche. Anschließend Familiensonntag im Pfarrheim mit Vortrag von Juliana Dotzler von der “Elternschmiede” zum Thema “Digitale Medien im Familienalltag – Mehr Zeit, weniger Bildschirm” mit Kinderbetreuung und gemeinsamem Mittagessen.

Am Christkönigssonntag, 23.11., werden im Pfarrgottesdienst um 8.30 Uhr unsere neuen Ministranten aufgenommen: Hannes Bodensteiner, Antonia Feneis, Noah Graf, Isa Joseph, Merle Kastner, Anna Kleber,      Emilia Lindner, Felix Stahl und Anton Weig.

Mit der hl. Messe am Christkönigssonntag, 23.11., um 10.30 Uhr endet das Wallfahrtsjahr auf dem Fahrenberg für heuer.

Ab dem 1. Advent werden die Sonntagsgottesdienste um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert.

Adventskränze und Adventsgestecke liegen in der Heiligenkapelle zum Kauf auf.

In einem Wortgottesdienst am Samstag, 29.11., um 16 Uhr werden Adventskranz und Adventskerzen gesegnet. Dabei werden auch die Marienbilder für das Frauentragen an die Familien ausgegeben.

Zum Hausgottesdienst in den Familien sind wir am Montag, 1.12., eingeladen. Um 19 Uhr erinnern die Glocken an den Hausgottesdienst. Ein Gebetsvorschlag liegt auf. Gerade im Advent sollen wir uns Zeit zum gemeinsamen Gebet in den Familien nehmen. Jesus soll im Advent bei uns selber und in unseren Familien ankommen können.

Am Mittwoch, 3.12., erwarten wir nach der Schülermesse um 16 Uhr den Besuch von Bischof Nikolaus in der Pfarrkirche.

Für Freitag, 5.12.,wird ein Nikolausdienst angeboten. Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 236) oder bei Birgit Bergmann (Tel. 1290).

Der Katholische Frauenbund gestaltet am Donnerstag, 4.12., um 20 Uhr einen Adventlichen Abend mit Neuaufnahmen.

Schön wäre es, wenn zur eucharistischen Anbetung am Herz-Jesu-Freitag noch mehr Beter kommen würden.

In der Heiligenkapelle liegt eine Liste auf, in der man sich für eine bestimmte Stunde eintragen kann, damit ein Stamm an Betern gewährleistet ist. 

Die Kolpingsfamilie begeht am Samstag, 6.12., den Kolpinggedenktag in der Vorabendmesse um 19 Uhr (Treffpunkt um 18.45 Uhr vor der Kirche). Es schließt sich die Feier im Pfarrheim an mit Ehrungen und Neuaufnahmen. Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

Der Katholische Frauenbund beteiligt sich an der Hilfsaktion „Johanniter Weihnachtstrucker“ für bedürftige Familien in Rumänien. Pakete und Geldspenden können abgegeben werden am Samstag, 6.12., und am Sonntag, 7.12., nach den Gottesdiensten und während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.

Diesem Pfarrbrief liegen Briefumschläge für das Kirchgeld 2025 bei. Es wird von allen Pfarrangehörigen erbeten, die über ein eigenes Einkommen verfügen, und beträgt 1,50 €; selbstverständlich darf auch mehr gegeben werden. Vergelt´s Gott für Ihre Mitsorge.

Mit diesem Pfarrbrief wird auch das Pfarrbriefgeld von 6 € von den Pfarrbriefausträgern eingesammelt. 

Die Seniorenrunde St. Elisabeth ist am Montag, 8.12., um 14 Uhr eingeladen zur Adventfeier der Senioren im Pfarrheim. Der Kindergarten wird die Feier gestalten.

Die Sternsingeraktion wird am 3.1. und am 4.1.2026 in unserer Pfarrei durchgeführt. Der Erlös kommt dem Kindermissionswerk in Aachen zugute, das Projekte für bedürftige Kinder in aller Welt unterstützt. Alle Kinder (ab der 3. Klasse), die sich an der Sternsingeraktion beteiligen wollen, sowie Begleitpersonen sollen sich in der Liste in der Sakristei eintragen.

Von 10. bis 13.8.2026 findet eine Flugreise nach Lourdes statt unter geistlicher Begleitung von Diakon Janusz Szubartowicz. Abfahrt zum Flughafen München in Waldthurn um 1.45 Uhr beim Busunternehmen Bock. Preis 895 € (Zuschlag Einzelzimmer 120 €), dazu Kosten für Bus, Trinkgelder etc. 55 €. Information und Anmeldung im Pfarrbüro.

Die Marianische Männercongregation feiert am Samstag, 13.12., das Hauptfest Nord in Wiesau. Beginn ist mit einem Einkehrtag im Advent um 9.30 Uhr im Pfarrzentrum mit Zentralpräses Thomas Schmid. Das Thema lautet:  „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“. Um 16 Uhr ist Beichtgelegenheit in St. Michael, um 17 Uhr Festgottesdienst mit Neuaufnahmen. Anmeldung aus organisatorischen Gründen bis 1.12.: Tel. 0941/5972434, E-Mail: MMC.Regensburg@t-online.de oder bei Helmut Konrad (Tel. 0160/97316150).

Der Michaelskalender 2026 kann im Pfarrbüro erworben werden. Er ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Mit 11,95 € unterstützen wir die Arbeit der Steyler Missionare

Es grüßt und segnet Sie Ihr Pfarrer